• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Grunderwerbs-/Stempelsteuer nicht von deutschem Konto zahlbar? Kontoempfehlung?

big80s

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Ich erwerbe gerade eine Immobilie und die beteiligte Anwältin teilte mir mit, dass ich für Bezahlung der Grunderwerbssteuer und der Stempelsteuer ein portugiesisches Konto benötige, weil wohl die entsprechende Kategorie (Steuerzahlung) über ein deutsches Konto nicht ansteuerbar sei.

Ist das so richtig?
Gibt es andere Möglichkeiten die Steuern zu bezahlen, z.B. in bar vor Ort?

In einem anderen Diskussionsstrang hier im Forum hatte ich gesehen, dass die laufende Grundsteuer von einem deutschen Konto begleichbar sein wird.

Da ich ein tolles deutsches Kontomodell habe (weltweite kostenfreie Bargeldversorgung) suche ich parallel ein portugiesisches Konto (gerne Onlinebank), bei dem mindestens ein englischsprachiges Onlinebanking enthalten ist (mein portugiesisch reicht leider noch nicht) - Filialen benötige ich nicht und die Bargeldversorgung läuft weiter über das deutsche Konto. Gibt es hier eine kostengünstige und eine in der Praxis erprobte Empfehlung (gerne auch über PN/PM)

Danke vorweg!
 
weil wohl die entsprechende Kategorie (Steuerzahlung) über ein deutsches Konto nicht ansteuerbar sei.
Falsch, über das SEPA-System werden EU-weit Abbuchungen mit der IBAN nicht nur ermöglicht, sondern sind auch verpflichtend

die Suche hier im Forum ergibt zum Beispiel (komplett lesen):
EDP Rechnung aus dem Ausland begleichen mittlerweile möglich?

mit zusätzlicher Info für Bankeinzug vom Finanzamt:
Grundsteuer zahlen geändert ?

Kostenlose Bankkonten guck mal bitte Frage - Empfehlenswerte und kostengünstige Bank in Portugal?

Viel Erfolg
Gibt es andere Möglichkeiten die Steuern zu bezahlen, z.B. in bar vor Ort?
Man kann an jedem Schalter des Finanzamts seine Rechnungen begleichen, sei es direkt im Amt oder sei es in einer Kundendienststelle in der "Loja do Cidadāo"... aber auch in jedem PayShop oder an den Bankautomaten bon MB (MultiBanco) - der entsprechende Code wird auf der Rechnung immer mitgeliefert.

Nicht falsch verstehen, vor der nächsten Frage könnte man aber ja die Suchfunktion benutzen, denn solche essentiellen Themen wurden hier natürlich schon behandelt und werden auch regelmäßig und bei Bedarf aktualisiert.

Habemus pronto
;)
 
@ALISAN

Danke für Deine Hinweise. Zum Thema "Grundsteuer" hatte ich die entsprechenden "Stränge" bereits gelesen.
Bei meiner Frage ging es allerdings um das Thema "Grunderwerbssteuer" (und Stempelsteuer), also einmal-Steuerbeträge beim Erwerb einer Immobilie.

Es geht hier um einen fast 5-stelligen Betrag und ich möchte mir hier keine Experimente erlauben...
Kannst Du bestätigen, dass hier eine Zahlung (von deutschem Konto) analog der "Grundsteuer" möglich ist?

Danke für die Konto-Tipps und frohe Ostern!
 
Kannst Du bestätigen, dass hier eine Zahlung (von deutschem Konto) analog der "Grundsteuer" möglich ist?
Da ich das in der Form nie gebraucht und auch kein deutsches Konto habe kann ich das auch unmöglich bestätigen...

Bleiben dir immer noch die Alternativen, bei so hohen Beträgen und wohl am zuverlässigsten, direkt an einem Schalter der Finanzbehörde (auch mit Karte), dort bekommst du auch direkt in Papierform die Bestätigung der Einzahlung... dürfte wohl der idealste Weg sein.

Ansonsten, wie gesagt, im Online-Portal gucken, ob diese Steuer dort zur Auswahl steht... wenn ja, dann geht das auch von einem dt. Konto aus per SEPA-Verfahren.

Freudige Eiersuche
;)
 
Oder beim Finanzamt nachfragen, wie denn deren Kontonummer für diese Art der Steuer lautet.
Die werden das ja nicht irgendwo im Gartenkonto verbuchen.
Aber ehrlich gesagt, haben wir das damals an den Anwalt gezahlt und der dann ans Finanzamt. Deswegen wüsste ich es jetzt auch nicht.
Aber nur von port. Konto kann nichts ein, wie Alisan schon schrieb. Dafür ist SEPA da.
Mann muss nur die IBAN des Zielkontos kennen, das ist für viele Portugiesen noch ein Buch mit sieben Siegeln, da hier meist Multibanco Überweisungen angegeben werden, die sowas nicht aufzeigen.
Da kann man am MB die Transfernummer eingeben und das System weiß, was es machen muss.
Deswegen beim Financias die IBAN erfragen.
Mit Barzahlung wäre ich vorsichtig, nicht wegen Gaunern, sondern weil so hohe Barbeträge Argwohn erzeugen und es eine Grenze gibt, bis zu der man Bar zahlen darf. Die ist 1000 Euro.
Ob diese auch für das Finanzamt gilt, weiß ich nicht, aber warum nicht?
 
Wir hatten dieses Thema schon mal. Lange ist es her !
Grundsteuer Portugal aus dem Ausland bezahlen - so geht's!
Leider ist der Thread hier und da ein Bisschen verstümmelt, aber Beitrag 15 und 16 sagen dir wie du es machen sollst.
Es gibt auch noch ein Heftchen vom Finanças:

Von dieser Seite kannst du es herunterladen: Pagamentos a partir do estrangeiro
Johan

PS Sehr wichtig ist die Referência die du meist linksunten auf der Zahlungsaufforderung findest. Diese Zahl neben dem Begünstigten eingetragen werden.!!
 
Johan, es geht hauptsächlich um die Grunderwerbssteuer und die Stempelsteuer beim Kauf.
Grundsteuer steht ja erst nächstes Jahr für ihn an.
 
@Ozzy
Ich weiss, aber das Thema ist doch wie überweise von Deutschland meine Steuer an das portugiesische Finanzamt. Für einige Steuern IMI, IUC funktioniert das mit SEPA. Für einmalige Steuern gibt es den beschriebenen Weg.
Johan
 
Ich hab noch einen.
Wir wollten für unser Haus nun erstmals die Steuern zahlen. Es gab Post vom Finanzamt.
Dann war das aber gar nicht so einfach.
Wir haben zwar unsre Anwaltsfreundin gefragt, aber kamen irgendwie nicht weiter.
Die wollten immer eine Telefonnummer haben beim Finanzamt.
Jetzt hat sich rausgestellt, dass es wohl ein Zahlungsverfahren per APP gibt. Deshalb die Geschichte mit der Nummer.
Haben wir aber nicht.
Nach langem Suchen dann auf der Bank!seite eine Möglichkeit der Überweisung direkt ans Finanzamt, quasi sowas wie ne
Ü-Vorlage in Deutschland.
Man gibt seine Nummer vom Bescheid ein und dann wird automatisch das Geld überwiesen.
Ganz dumme Frage noch: eigentlich sind die Werte wohl zu gering, um Steuern zahlen zu müssen. So hieß es.
Aber kann es sein, wenn man noch nicht selber das Eigentum zum Wohnen nutzt bzw wir ja nicht in Portugal gemeldet sind,
dass dann anders besteuert wird und deshalb Zahlungen anfallen?
Es sind nun Minimalbeträge, mit denen wir mehr als gut leben können, aber verstanden haben wir's nicht so ganz...
 
Eindeutig ja, wenn man nicht drin wohnt, fallen Steuern an. Deswegen sollte man sich anmelden, wenn man eingezogen ist.
Wir haben es auch erst jetzt, nach 5 Jahren komplett verstanden.
Wenn man einzieht, hat man 3 Jahre frei. Wenn danach das steuerliche Einkommen unter 15k und paar zerquetschte ist UND das Haus einen Wert von 66k Einheitswert, der auf den Grundsteuerbescheid genannte Wert, nicht übersteigt, bleibt man weiterhin befreit.
Noch was, meine Mutter zahlt immer hierhin:

Autoridade Tributaria e Aduaneira
BIC: IGCPPPTPL
IBAN: PT50078100190000000836927


Verwendungszweck war die Numero do documento und die NIF
 
mh, vielleicht auf den Azoren wieder anders...

Naja, so oder so, es ist erledigt!
Und vielleicht nehmen wir jetzt auch an der Verlosung teil...
das geht nämlich, wenn man freiwillig und fristgerecht zahlt.
Ich glaube, man kann einen smart gewinnen.:hurra.gif:
 
Zurück
Oben