• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Umzug in den Norden Portugals mit drei Kindern - einige Fragen

Julia PD

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo an alle!

wir (brasilianischer Mann, deutsche Frau und drei kleine Mädchen) haben vor, im September nach Portugal zu ziehen. Ich bin selbstständig tätig, mein Mann ist Landwirt. Mittelfristig möchten wir etwas Land (und Haus) kaufen und dort einen kleinen Hof betreiben. Ich würde mich freuen, wenn ich zu den folgenden Fragen ein paar Erfahrungen von Euch bekommen könnte:

1. zwischen Coimbra, Viseu und Aveiro - welchen Ort würdet Ihr für unsere Familie empfehlen im Hinblick auf
- die Möglichkeit, später einmal Land zu erwerben und Landwirtschaft zu betreiben
- Waldnähe
- gute öffentliche Schulen
- gut begeh- und fahrradbar, auch für Kinder

2. Ich habe gehört, dass man immer einen Bürgen braucht, um mieten zu können. Wir kennen niemanden in Portugal. Wie kann man das am besten lösen?

3. Kennt jemand Co-Working Gelegenheiten in einem der Orte?
4. Besteht Meldepflicht, wie in D?
5. Müssen die Kinder irgendwo gemeldet sein, damit sie in die Schule gehen können?
6. Habt Ihr irgendwelche anderen Tipps, was wir als Familie wissen sollten?

Viele Grüße,
Julia
 
Hallo,
das sind echt viele Fragen. ;)
Zu vielen werdet Ihr hier über die Suchfunktion etwas finden können.
Ein paar Dinge fallen mir spontan noch ein.

1. Was den späteren Landerwerb betrifft, so versucht doch zum Beispiel bei imovirtual.pt oder idealista.pt oder olx.pt Verfügbarkeiten und Preise festzustellen.
"Waldnähe" ist so ein Thema.... Ihr wisst sicher, dass Waldbrände ein großes Thema sind. Die Wälder in Portugal sind auch nicht vergleichbar mit Wäldern in Deutschland. Oft sind es leider nur Eukalyptuswälder, die eben schnell abbrennen. Und da möchte man auch nicht direkt daneben wohnen.

Auch Klimakarten und Niederschlagskarten kann man ja im Netz finden. Vielleicht wichtig für spätere Landwirtschaft.
Das Gebiet, dass Ihr ausgesucht habt, ist trotz der geringen Größe doch recht vielfältig.
Nördlich von Coimbra verläuft die IP2. Das Gebiet westlich ist dann bergiger. Östlich wird es zunehmend flacher und sozusagen alles strebt dem Meer zu. Dort ist auch mehr Landwirtschaft. Man sieht das gut bei google maps, wenn man das Satellitenbild auswählt.

Fahrradfahren ist auch nicht so wie in Deutschland. Radwege sind eher selten. Meistens hat man schlecht gepflasterte Straßen und wird von Autofahrern abgedrängt. Gerade mit Kindern ist das kein Vergnügen. Aber es gibt ciclovias und ecovias. Danach könnt Ihr suchen.

2. Bürgen braucht man nicht unbedingt. Es hängt vom Vermieter ab. Wenn man die Kaution zahlen kann, dann reicht das eigentlich.

4./5. Wenn Ihr EU Bürger seid, genießt Ihr ja Freizügigkeit.
Auf der Seite der Ausländerbehörde / "Ausländerpolizei" könnt Ihr die Regelungen nachlesen.
Man muss für alles eine Steuernummer (NIF) haben, die man vor Ort beim Finanzamt bekommt. Einfach vor Ort ohne Termin hingehen. Dabei wird auch der Wohnsitz registriert.
Wenn man beim Finanzamt angemeldet ist, bekommt man auch einen online Zugang zum Portal des Finanzamtes.
Dort kann man sich dann eine Meldebestätigung ausdrucken.
Zusätzlich muss man sich bei der Sozialversicherung Segurança Social vor Ort anmelden. Dazu macht man telefonisch einen Termin mit der Dienststelle vor Ort. Man erhält dort auch eine Sozialversicherungsnummer (NISS).
Damit kann man sich beim lokalen Gesundheitszentrum Centro de Saúde anmelden und bekommt auch dort eine Nummer (número do utente). Vor Ort einfach hingehen und fragen.
NIF, o.a. Meldebestätigung, NISS und número do utente braucht die Schule, wenn die die Kinder über das online Portal der Schulbehörde anmeldet (sogenannte matrícula).


Viel Erfolg!
Oh... Ich habe oben Osten und Westen verwechselt....
 
Vom Ort her müsst ihr euch einfach mal umsehen. Das Dreieck, was ihr da nennt ist zum Teil sehr hügelig. Für Landwirtschaft also eher schwieriger.
Man braucht keinen Bürgen, um mieten zu können. Das ist Quatsch.
Bei Mietverträgen wird üblicherweise eine Kaution verlangt, die dann mit dem letzten Monat abgewohnt wird. D.h. in diesem zahlt man dann keine Miete.
So erlebt vor kurzem bei einem Freund, der aus Brasilien hergezogen ist.
Was man aber braucht ist ein Mietvertrag, um die Residencia zu bekommen.
Es besteht keine Meldepflicht, aber als Ausländer müsst ihr euch eine Residencia holen, die Erlaubnis, mehr als die übliche Touristenzeit im Land zu bleiben.
Die kostet pro Person 15 Euro, mein ich.
Bankkonto auch nur mit Residencia, wenn ihr keine deutsche Adresse mehr habt.
Sogar die NIF, die Steuernummer hängt damit zusammen.
Also am besten erst NIF mit deutscher Adresse machen, Bankkonto usw.
Dann Mietvertrag und dann Residencia.
Dann alles umschreiben lassen.
Ist zwar Lauferei, aber anders dreht man sich oft nur im Kreis.
Mit der Residencia und dem Kind/Unterlagen geht man zur Schule und meldet das Kind an.
Dann kommen noch solche Formalien wie Impfausweis, Zeugnisübersetzungen etc.
Aber eigentlich ist es sehr einfach, das Kind in der Schule anzumelden.
Da Schulpflicht besteht, verhindert auch kein nicht vorliegendes Zeugnis erstmal den Schulbesuch.
Das Schuljahr fängt Mitte September an.

Das, was du aufzählst an Kriterien zum wohnen trifft zufällig genau auf unseren Ort zu.
Schaut euch Praia de Mira an bzw. Barra de Mira. Fahrradwege, Waldnähe, Schule im Ort oder die höhere ab 5. Klasse mit dem Bus.
Landwirtschaft und zum Verkauf stehendes Land gibt es hier auch.
Also schaut euch auch die Gegend um Mira an. Vielleicht sogar bis Cantanhede.
@ALISAN kann was zu Mealhada schreiben, das ist auch in der Nähe.

Selbst wenn du selbstständig tätig bist, mach dich schlau, ob das in Portugal so einfach weiter geht.
Wenn du online arbeiten kannst und das Geld aus dem Ausland kommt, prima.
Die Löhne in Portugal sind nicht so prickelnd, als das dein Mann euch mit Co-Working gut über Wasser halten könnte als Landwirt.

Wart ihr denn schon mal hier?
So aufs Blaue würde ich nicht nach Portugal ziehen.

Das stimmt, seit diesem Jahr werden die Kinder online ZURÜCK gemeldet.
Wenn die Seite denn geht.
Da die Kinder erst mal angemeldet werden müssen, trifft das noch nicht zu.
Aber auch später, vergesst es, das selbst zu machen.
Ich hab zugeschaut im Schulamt. Der wusste was er tat und es war trotzdem die Hölle.
Ein Haken vergessen, alle Eingaben wieder weg und neu anfangen.
Dann ein Punkt, wo er meinte, mal sehen, ob es jetzt weiter geht.
Es ging, aber nur, weil er als quasi "Admin" eingeloggt war.
Er sagte mir, ich hätte es nicht machen können.
Ich wäre da nicht weiter gekommen.
Soviel zu e-Goverment.
Ach ja, bei ersten Termin war der Server abgeraucht und nix ging...
Also zweiter Termin.

Ach, noch was.
Die Numero de Saude bekommt man im Centro de Saude, da fragt aber niemand nach der Sozialversicherungsnummer. Mich jedenfalls nicht.
Das müsst ihr dann machen, wenn dein Mann Arbeit findet und du, wenn du ein Gewerbe anmeldest, um selbstständig zu arbeiten.
Dann werden aber auch gleich Abgaben fällig. Je nach Anmeldemonat.
Genaueres .

Mein Gott, ich werde alt. Noch was vergessen.
Wo kommt ihr denn her?
Aus Brasilien oder aus Deutschland?
Das ist nämlich wichtig, wie Sivi unten anmerkt.
Das schreibst du gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt wirklich vor, schon in 1 1/2 Monaten umzuziehen?

Dann lest euch hier mal durch:


Da findet ihr schonmal alle Angaben für die offizielle Einreise.
Sprache sollte ja kein Problem sein.
Zum Glück ist dein Mann Brasilianer, die haben es einfacher, nach Portugal zu kommen, auch wenn sie nicht aus der EU sind.
Für dich als Deutsche ist das sowieso einfacher, da du EU-Bürgerin bist.

Da habt ihr noch viel vorzubereiten...

Viel Erfolg
 
Ozzy, die Residencia habe ich vergessen.
Aber zuerst braucht man die nicht.
Man darf ohnehin 3 Monate erstmal im Lande sein.
Danach hat man einen Monat Zeit, die Residencia zu beantragen.
Das kann man hier nachlesen:

When can I apply?
Once the first three months of you entering the country are over, you have a period of 30 days during which you must apply for the Registration Certificate.

So war es bei uns jedenfalls.
Und es kommt bei uns dazu, dass die bisher niemand je sehen wollte.
Auch nicht bei der Eröffnung eines Bankkontos (bei uns activobank).

Bei der Registrierung im Centro de Saúde wollten die unsere Sozialversicherungsnummern (NISS) wissen.
Im Centro de Saúde geben die dann auch alle Daten aus den Impfbüchern ins System ein.
Ich hab erst letzte Woche unsere Tochter zusammen mit der Schuldirektorin online im System der Schulbehörde registriert.
Wenn man die número de utente aus dem Centro de Saúde dabei eingibt und der Datenübermittlung / - dem Datenaustasuch zustimmt, dann läuft der Rest automatisch. Also insbesondere Impfbuch musste ich bei der Schule nicht vorlegen.

Mietvertrag (also ich meine hier den allerersten Mietvertrag) ging bei uns auch ohne NIF.
Wir haben die später nachgereicht. Das war gut, denn wir konnten uns anschließend bei Finanzamt anmelden und dabei den Mietvertrag vorzeigen und die NIF bekommen.
Wir mussten auch später nix umschreiben.

Also, ich bleibe dabei:
Zuerst Mietvertrag.
Dann NIF (und dabei den Mietvertrag vorzeigen und die port. Adresse beim Finanzamt registrieren), dann Bankkonto mit NIF und Mietvertrag, dann NISS, dann Centro der Saúde. Dann Registrierung bei der Schule.
3 Monate später die Residencia erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank schonmal an Euch alle! Ich werde mir die einzelnen Infos noch genauer anschauen. Danke, Ozzy, auch für den Tipp mit Mira!

Zu uns: ich kann nicht wirklich sagen, dass ich Portugal kenne. Ich war vor 20 Jahren mal in Lissabon und an der Algarve. Wir sind allerdings das Umziehen und sich Durchwurschteln gewohnt. Bis zuletzt haben wir in Uganda gewohnt.
Ozzy, wir kommen sowohl aus Deutschland (ich) als auch aus Brasilien (Mann). Der kommt aus dem Amazonas, weswegen wir auch den Wald suchen. Dass der portugiesische nicht mit Pará zu vergleichen ist, ist klar. Hauptsache, ein bisschen Baum und nicht nur Steppe. Portugal ist unser Kompromiss zwischen D und B.

Viele Grüsse,
Julia
 
Ich wollte noch ergänzen, dass ich den Bereich Mealhada/Mira auch gut finde.
Da hat man dann auch ne gute Infrastruktur. Hinterm Berg, also östlich von Luso ist dann schon bedeutend weniger los.
Aber wie kommt Ihr eigentlich generell auf diese Gegend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julia, das sind wirklich ehrgeizige Pläne - hoffentlich klappt es. Wir wollten auch schnell umziehen, und jetzt ist das schon wieder einige Jahre (2? oder 3?) her...aber immerhin, dieses Jahr gehts endlich nach Portugal. Erstmal nur Besichtigung mit der ganzen Familie (drei kleine Kinder!), der Umzug muss immer noch ein wenig warten. Wir haben uns fuer Vila do Conde entschieden.
An welche Art von Landwirtschaft denkt ihr? Welche Erfahrung hat Dein Mann? Vielleicht gibt es da gute Nischen? Viel Glueck und Erfolg fuer Euer Vorhaben, Markus
 
Hallo Julia, das sind wirklich ehrgeizige Pläne - hoffentlich klappt es. Wir wollten auch schnell umziehen, und jetzt ist das schon wieder einige Jahre (2? oder 3?) her...aber immerhin, dieses Jahr gehts endlich nach Portugal. Erstmal nur Besichtigung mit der ganzen Familie (drei kleine Kinder!), der Umzug muss immer noch ein wenig warten. Wir haben uns fuer Vila do Conde entschieden.
An welche Art von Landwirtschaft denkt ihr? Welche Erfahrung hat Dein Mann? Vielleicht gibt es da gute Nischen? Viel Glueck und Erfolg fuer Euer Vorhaben, Markus
Oh! Ihr zieht nach VdC.
Wie seid Ihr jetzt da drauf gekommen, wenn ich fragen darf?
 
Warum Vila Do Conde?
Uruguay ist zu einsam, zu weit weg.
Costa Rica hat zu viele Krabbeltiere. Ebenso Australien.
Südafrika ist wunderbar, aber schwer zu leben (3 kleine Kinder!). Ebenso Mozambique.
Asien - haben wir keinen Bezug.
Algarve - zu heiss, zu teuer.
Cascais/Lissabon - zu hipp, zu teuer.
Also Vila do Conde - ganz einfach.
Spricht irgend etwas dagegen?
Gruss - Markus
 
Dann NIF (und dabei den Mietvertrag vorzeigen und die port. Adresse beim Finanzamt registrieren), dann Bankkonto mit NIF und Mietvertrag, dann NISS, dann Centro der Saúde. Dann Registrierung bei der Schule.
3 Monate später die Residencia erledigen.

Grundsätzliche Zustimmung. Aber...
Hier wollten sie vor NIF eine Bestätigung der Freguesia, das man da wohnt. Der Mietvertrag war noch nicht mal trocken. Geht wohl nur um die Kohle, die man dafür abdrücken muss.
Kannten taten sie ihn ja nicht...kann man das so schreiben?:-D
Mietvertrag war das Problem, das die Bankdaten wollten. Aber dann verstanden haben, das ohne Mietvertrag kein Konto.
Vielleicht war es aber auch nur so schwer, weil er Schweitzer ist und aus Brasilien kam.

NISS waren wir zwar mal, aber die haben nur mit den Achseln gezuckt, PC tot, eh keine Ahnung usw.
Derzeit versuche ich es wieder bei denen, aber es ist schwierig.
Numero de Utente war erst ein Problem, von wegen nix verstehen und nix gehen.
Aber als ich mal sauer wurde, haben sie in der Zentrale in Coimbra angerufen und die haben bestätigt, es so zu machen wie ich sagte und dann gabs die Nummern.
Ohne NISS.
Dabei wurde der Impfpass übertragen, das ist richtig.
Schule kann auch schon so laufen, je nach Zeitpunkt. Kann man alles nachreichen.
War bei uns so.
Das Online geht erst seit letztem Monat. Möglich, das man nun nicht mehr den Impfpass vorlegen muss.
Aber das wollten die eh erst in der 5. Klasse sehen, nicht in der 3. und nicht in der 4.
Residencia ist nicht nötig für die Schulanmeldung. Aber muss dann eh vorgelegt werden.
Und zwar auch von den Eltern.
Ebenso die NIF.
Und die Ausweise.
Eigentlich kann man in Portugal auch nackisch rumlaufen, die wissen eh alles von einem.
So gläsern wie hier hab ich noch nie erlebt.
Aber es stört keinen.

@Julia PD
Das du Deutsche bist und dein Mann Brasilianer, war klar.
Aber aus welchem Land reist ihr ein?
Ohne deutsche Meldeadresse wird alles nämlich schwieriger.
 
Ja hallo, Du willst es aber genau wissen: erst dachten wir an Vila Nova de Gaia. Aber dann war die Brücke im Weg. Das oder die anderen Orte südlich von Porto gingen also nicht. Coimbra (guter Kandidat!) fiel weg, weil zu weit vom Meer entfernt. Esposende? Da gibts keine Metro! Gibt natürlich noch mehr Gruende für unsere Entscheidung, aber es sieht ganz gut aus. Gruss, Markus
 
......
Aber aus welchem Land reist ihr ein?
Ohne deutsche Meldeadresse wird alles nämlich schwieriger.
Wieso das denn jetzt?
Wir haben uns vorher aus -D- abgemeldet.
Im Perso steht jetzt "ohne festen Wohnsitz in Deutschland".
War nie irgendwo ein Problem.

Ja hallo, Du willst es aber genau wissen: erst dachten wir an Vila Nova de Gaia. Aber dann war die Brücke im Weg. Das oder die anderen Orte südlich von Porto gingen also nicht. Coimbra (guter Kandidat!) fiel weg, weil zu weit vom Meer entfernt. Esposende? Da gibts keine Metro! Gibt natürlich noch mehr Gruende für unsere Entscheidung, aber es sieht ganz gut aus. Gruss, Markus
O.K., ich möchtet also wohl mal mit der Metro nach Porto fahren können und am Meer wohnen.
Ja dann... dann passt es mit VdC! ;)
Ich verstehe nur nicht, warum die Brücke ein Problem sein sollte.
Man kann ja auch von Miramar oder den anderen Orten dort mit der Bahn nach Porto rein. Geht auch super! Und ist auch dichter dran als VdC.
 
Eben weil jeder daraus ein Problem machen wird.
Wir hatten unsere NIF zB. schon mit deutscher Adresse.
Und ohne festen Wohnsitz, damit können die hier eh nix anfangen, 1. weil Deutsch 2. weil es sowas hier eh nicht gibt.

Wie geschrieben, es war ein dauerndes im Kreis drehen vor ein paar Monaten.
Vlt weil er Schweizer war. Ich weiß es nicht.
Jeder machte ein Problem draus, als es ans Eingemachte ging.
 
O.K., ich möchtet also wohl mal mit der Metro nach Porto fahren können und am Meer wohnen.
Ja dann... dann passt es mit VdC! ;)
Ich verstehe nur nicht, warum die Brücke ein Problem sein sollte.
Man kann ja auch von Miramar oder den anderen Orten dort mit der Bahn nach Porto rein. Geht auch super! Und ist auch dichter dran als VdC.

Hallo Reisender, jetzt mal raus mit Sprache: Das hört sich bei Dir so skeptisch an. Ist da ein Haken mit VdC? Gruss, Markus
 
Vielleicht haben die das bei uns noch nicht so oft gemacht wie bei euch.
Wir haben nicht so viele Ausländer hier.
 
Alles O.K. Markus. Ich finde den Ort schon ganz gut.
Es ist nicht ganz mein Geschmack, aber O.K..
Mir gefallen die kleineren Orte südlich und nördlich schon besser.
Oder eben direkt Porto, wo wir wohnen.
Aber das ist echt Geschmackssache.
Ich war einfach neugierig, wie Ihr auf den Ort gekommen seid. Mehr nicht.
LG
Henning
Vielleicht haben die das bei uns noch nicht so oft gemacht wie bei euch.
Wir haben nicht so viele Ausländer hier.
Ja, kann sein. In Porto sind schon einige Ausländer mehr.
@Blitz8 : Wenn Ihr da wohnt, dann fahrt mal in dieses Gewerbegebiet:
Google Maps
Ist der Hammer! Man denkt, man ist in China.
Es kommt sogar so ein Fahrrad-Chinese mit 'nem Lastenfahrrad vorbei und verkauft Tofu!
 
Hallo Henning, für einen guten Vergleich fehlt mir die Erfahrung vor Ort - und dazu habe ich keine Gelegenheit. Wir wollten nicht vollständig aufs Land (Kinder!), und in Porto war es schwierig, etwas passendes zu finden. Es sollte auch etwas Grün ums zukünftige Haus sein. Renovieren möchte ich nach Möglichkeit auch nicht sobald wieder. Alles andere ergab sich eher ohne mein direktes Zutun...Vielleicht sehen wir uns ja im August...Gruss, Markus
 
Zurück
Oben