• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Anta da Melriça

;D ...es war zuuuuu süss... ;D
Mein "Besuchskind" (11 Jahre) sagte heute zu mir:
"Bäh, Kultur interessiert mich so total nicht"

Dann hab ich mich auf dem Weg zum See (Barragem da Póvoa / Castelo de Vide) irgendwie verfahren ::) und landete am Anta da Melriça ;D

Die Kleine schrie plötzlich:
"Wow, Geschichte zum anfassen".

Danach war das "Kultureis" gebrochen ;D

2678331.jpg


2678333.jpg


2678345.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Fotos, Sivi, danke!

Fahr doch mit der Kleinen mal zum Steinkreis von Almendres, oder ist das zu weit?
 
Anta 2 e 3 / Castelo de Vide

Ein wenig Gummibootfahren am See später
(...hatte wohl doch den Weg gefunden 8))

2678481.jpg


machten wir uns wieder auf.

Diesmal waren wir nur bei Anta 2:

2678358.jpg


2678359.jpg


2678360.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Der Riese"

Ein kleines Rätzel für zip (?), oder wer möchte es lösen?

Wie heisst nur die "Riese"?

2678362.jpg


2678365.jpg


...und warum nur versuchen immer wieder freche Kinder, ihn umzustossen... 8)

2678588.jpg


@Bia
Für diesen Urlaub läuft für die Kleine die Zeit schon Rückwärts...vllt nächstes Jahr ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Der Riese"

Sivi schrieb:
Ein kleines Rätzel für zip (?), oder wer möchte es lösen?

Wie heisst nur die "Riese"?
2678365.jpg


...und warum nur versuchen immer wieder freche Kinder, ihn umzustossen... 8)

2678588.jpg
Guten Morgen,

tolle Doku, tolle Bilder, Sivi! Und ja: ich möchte auflösen ... ;)

Ich habe im Megalithic Portal nachgeschaut und bin fündig geworden. Bei dem Oschi handelt es sich um den . Auch ohne die markante Umgebung läßt sich "der Riese" aufgrund von Form, Färbung und Textur auf problemlos identifizieren.

Ich habe für den Riesen gerade mal das Gewicht grob überschlägig ermittelt. Idealisiert als Zylinder mit einem mittleren Durchmesser von 1,00 m, bei 7,00 m Höhe und einer mittleren Rohdichte Granit von 2,70 to/m³ sind es knapp 15 to. Da muß ne alte Frau lang dran rumwuchten ... :D

Gruß, Zip
 
Menir da Meada

Volltreffer zip!

Und da der Menir da Meada so schön ist und auch der grösste auf der iberischen Halbinsel, hier noch zwei Fotos:

2679815.jpg


2679816.jpg


Ausnahmsweise waren alle Steinchen recht gut ausgeschildert und damit leicht zu finden.

LG
Sivi

P.s.
Alle Fotos copyright by Sivi ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um 06:38 Uhr morgendliches Rätselraten und Berechnungen zu einer versteinerten Riesen-Stinkmorchel anstellen...? - das lässt mich irritiert an meiner zweiten Tasse Kaffee nippen und an meinem Rosinenstuten knabbern...

Trotzdem - Glückwunsch und Danke Ihr Zwei - und es sind mal wieder tolle Bilder, wo man die Stille der Landschaft drumherum fast hören kann. Scheint heiss zu sein...

T.B.
 
Zeitreise zu den Megalithen

Uau! Super, Bia, der Thread wird immer besser ...

applause.gif


Gruß,
Zip
 
Sorry, leider keine neuen Fotos für euch.

Fiese Strassensperren waren mir dann doch zu umständlich heute, aber ich lass euch einen guten link hier, der euch fast alles Interessante zeigt.

Eigentlich wollte ich ja heute ein wenig auf den Spuren der Toten wandeln und mir die "Necrópole I da Boa Morte" anschauen 8), (allein schon des Namens wegen), aber das ist verschoben, genau wie die "Necrópole de St.º Amarinho "

Vielleicht kann der eine oder andere den link ja noch gebrauchen (ne zip?)

LG
Sivi
 
Vielleicht kann der eine oder andere den link ja noch gebrauchen (ne zip?)
Ja, der ist wirklich gut! Und danke für die Tipps, sind Gold wert. Ich habe für die Region Beira, genauer für die Distrikte Carregal do Sal, Gouveia sowie Viseu mit der Hilfe eines Archäo-Wälzers noch mindestens 3 Dutzend Fundstellen "Sepulturas medievais escavadas na rocha" abzuklappern (natürlich nicht alle auf einmal :D). Und in eure Region - ich habe es ja bereits angedroht - wird es mich auch wieder verschlagen. So ne "Anhaltspunkte" sind viel wert, auch wenn man die Hälfte nicht findet, verschlägt es einen bei der Suche häufig an Orte und in Gegenden, die man ohne diese "Anhaltspunkte" nie "entdeckt" hätte. Oder, wenn man Glück hat und eine Menschenseele greifbar ist, kommt man durch´s Nachfragen mit dem Einheimischen ins töttern. Die lassen teilweise ihre Arbeit liegen und führen einen in einer Mischung aus Neugier und Hilfsbereitschaft zum gesuchten Objekt. So z.B. in Espinho (Concelho Mangualde), auf der Suche nach den letztlich eher unspektakulären, fast nicht erkennbaren "gravuras rupestres" (über eine Stunde Gequatsche über die Region im Besonderen, Portugal im Allgemeinen, Norddeutschland (der nette Senhor war mal für eine Zeit in Kiel), Migration etc.). Oder eine "Privatführung" im Convento de Santa Maria de Aguair, in der Nähe von Castelo Rodrigo. Der komische, aber nette Kauz hat mir die komplette Geschichte des Zisterzienser-Ordens in Portugal erzählt, ohne Luft zu holen, im Metralhadora-Tempo ::), und mir das Licht im Konvent aus und an geknipst, damit ich meine Fotos schießen konnte (sem flash versteht sich :D) ...

Da lassen sich schnell viele, spannende "Anekdoten" zusammentragen - will sagen: Sich dem Land, seiner Geschichte, seiner Landschaft mittels der reichlich vorhandenen "historischen Prezisiosen" anzunähern ist eine ziemlich spannende Möglichkeit "mehr" von Portugal zu entdecken/erfahren ...

Gruß,
Zip
 
zip schrieb:
So ne "Anhaltspunkte" sind viel wert, auch wenn man die Hälfte nicht findet...

Hi zip

Also die von mir vorgestellten in der Umgebung von Castelo de Vide sind mittlerweile alle echt leicht zu finden.
Ich war selbst erstaunt!
(Der scharze Strich auf der Karte vom link ist die Bahnlinie, nur so zur Orientierung)
Allerdings muss man auf die leider recht kleinen Schilder am Wegrand schauen, und die übersieht man leicht.

Ich würde mich übrigens über Fotos von denen bei Monforte freuen, denn bis dahin bin ich nie gekommen...der Weg endete immer vor einem geschlossenen Tor und dahinter waren zwei "Cão Rafeiro do Alentejo"... 8), und die machten ihren Job als Wachhunde ganz gut...

Ach ja, "Anta 1" bei Castelo de Vide hatte nicht vorgestellt, weil:

2867561.jpg


2867560.jpg


er entweder einen Lachkrampf auslöst, oder verwundertes Staunen, so nach dem Motto "Wie, das ist alles?" ;D

Spass hatten alle Beteiligten aber so oder so!

LG
Sivi
 
Sivi schrieb:
War jemand schonmal in Esperança?
Dort gibt es bedeutende "pinturas rupestres".
Auch wenn sie irgendwie unscheinbar wirken, man darf nicht vergessen, WIE alt diese malereien sind.
Leider finde ich kaum links mit Fotos, nur z.B., und man muss ganz nach unten scrollen, denn eigentlich geht es bei dem link ja um einen Schulausflug.

Wieder Aktuell, da nun, nachdem zwei bedeutende Professoren der Madrider Universität Alcalá de Henares das Gebiet kürzlich abgesucht und dabei neue Felsmalereien entdeckt haben!

durante as recentes campanhas de trabalhos arqueológicos foi possível identificar novas pinturas e esculturas em grutas já conhecidas e registar novos abrigos igualmente decorados, como seja o caso do Pego do Inferno, do Cerro das Lapas ou do Outeiro das Pratas.

Jorge Oliveira mostrou-se satisfeito pelo facto de se ter confirmado que, na Freguesia de Esperança, existe outro tipo de arte para além daquela que era conhecida (pintura a vermelho e laranja). "Temos agora também a pintura a branco e a escultura que é raríssima e ainda por cima representação antropomórfica (cabeça humana), com pormenores anatómicos que nem sequer nós nos tínhamos apercebido e que os colegas espanhóis nos vieram confirmar", elucidou.

Por último, Jorge Oliveira garantiu que, neste momento, "temos na Esperança o maior centro de arte rupestre a sul do País e isso está confirmado e tem de ser valorizado".

Património "interessantíssimo"

Ich habe diese Zitate eingefügt, da mein link:

leider schon nächste Woche im Archiv der wöchentlich erscheinenden Zeitung verschwinden wird.
Wer den Artikel dann noch lesen möchte, muss leider unter "Edições Anteriores" die "Número 1683 - terça-feira, 15 de Setembro de 2009" suchen.
Leider etwas umständlich.

Mehr als umständlich ist oft (aber nicht immer!) auch der Zugang zu den Höhlen- und Felsmalereien, aber wer genug Geduld und Zeit hat, findet sie, ich hatte es auch irgendwann geschafft ;)

Gelohnt hat es sich auf alle Fälle, Spass gemacht auch.

LG
Sivi
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Ja, der ist wirklich gut! Und danke für die Tipps, sind Gold wert.
...
So ne "Anhaltspunkte" sind viel wert, auch wenn man die Hälfte nicht findet, verschlägt es einen bei der Suche häufig an Orte und in Gegenden, die man ohne diese "Anhaltspunkte" nie "entdeckt" hätte. Oder, wenn man Glück hat und eine Menschenseele greifbar ist, kommt man durch´s Nachfragen mit dem Einheimischen ins töttern.

Ich hätte da noch einen Tipp für dich:
Der Fährmann aus Barca da Amieira ist ein sehr netter älterer Herr, der die Gegend natürlich gut kennt.
(Ich hoffe doch, es gibt ihn noch.Vor ca. 3-4 Jahren war er noch dort)
Solltest du ihn treffen, dann erklärt er dir sicher den Weg zu den Höhlen- Felsmalereien, die im link angesprochen werden.
Einfach laut rufen, solltest du ihn nicht sofort sehen können.
Er sitzt nicht ständig neben seinem Boot, ist aber in der Nähe (normalerweise).

Para aqueles que gostam de arqueologia, tem aqui uma das maiores e mais belas antas de Portugal- a Anta Grande do Tapadão (*), situada a 2 km da Aldeia da Mata, cuja câmara foi parcialmente trancada por um enorme bloco granítico. Está localizada na estrada entre a Aldeia da Mata e Flor de Rosa.
Da das ja auf dich zutrifft, hier der ganze link:


Der Anta wird zwar nur kurz erwähnt (direkt unter "2º Dia"), aber es ist gleichzeitig ein schönes Portrait über die Gegend, mit vielen Ausflugstipps.

Viel Spass!
Sivi
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Hi Sivi,


danke für den Link *hier-jetzt-bussi-smiley-reindenken*

Die eigenwillige "Sternchen-Klassifikation"

Grande do Tapadão (*)

hatte mir allerdings bereits gereicht, um das Zitat "Portugal Notável" eindeutig zuzuordnen. ;)

Castela, den Macher der Website, kenne ich durch ein portugiesisches Forum. Er hatte gelegentlich Fotos von mir auf seiner Seite eingebunden ... ;)
In diesem Thread hier, weiter vorne, habe ich ihm ja bereits artig für seine inspirativen Beiträge gehuldigt ... :)
Obrigado an "Castela" für die Anregung!


Sivi schrieb:
Der Anta wird zwar nur kurz erwähnt
UND auch nochmal ausführlich in einem eigenem Bericht:
Vielen Dank nochmal, Sivi! Ich glaube wenn ich in eurer Gegend bin, muss ich mich unbedingt mal mit einem guten Tropfen Rotwein (aus den Beiras :p) revanchieren ...

Gruß, Zip
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Castela, den Macher der Website, kenne ich durch ein portugiesisches Forum. Er hatte gelegentlich Fotos von mir auf seiner Seite eingebunden ... ;)
In diesem Thread hier, weiter vorne, habe ich ihm ja bereits artig für seine inspirativen Beiträge gehuldigt ... :)

Is ja n Ding :D
Nun weiss ich endlich, wer mit "Castela" gemeint war!

Solltest du den Fährmann treffen, dann bitte "pay the ferryman" :D, ist ein echt lieber!

(Die Idee mit dem Wein ist auch nicht schlecht, wirst aber wahrscheinlich kaum Zeit dazu finden, zuviele tolle Sachen gibt es zu entdecken...ach, ich liebe diese Gegend)

LG!
Sivi
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Hab ich nun erst bemerkt, dass meine "Hinkestein-Fotos" beim Forumsumzug nicht mitgekommen sind.

Zwar nicht wirklich spektakulär, aber trotzdem hier nochmal der Hinkestein aus der Nähe von Raposeira:

3059158.jpg


Asterix und Obelix? :D

3059143.jpg


(Bia! Deine Fotos sind auch nicht mehr da!)
 
"Anta da Pedra da Orca (Anta de Rio Torto)" Pt.1

So, dann will ich mich mal erneut auf die Reise längs meiner Rota Neolitica begeben, damit Sivi nicht wieder unruhig trappeltrappeln muss, wenn sie wieder an Bord ist ... :D

An fange ich beim Anta da Pedra da Orca (Anta de Rio Torto) der in der Beira Alta am Rande des gleichnamigen Ortes unweit des Rio Mondego liegt ...

Concelho: Gouveia
Distrito: Guarda

AntadeRioTorto640_01.jpg

Der Dolmen lässt sich gut von zwei Seiten aus erreichen. Allein die Anfahrt, mit dem Bergmassiv der Serra da Estrela im Hintergrund, ist nicht nur für Liebhaber Zentralportugals ein echtes Erlebnis ...
AntadeRioTorto640_02.jpg

AntadeRioTorto640_03.jpg

AntadeRioTorto640_04.jpg

AntadeRioTorto640_05.jpg

AntadeRioTorto640_06.jpg
 
Zurück
Oben