• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer kennst sich mit MEO Internet aus?

Ozzy

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Ich weiß derzeit nicht weiter mit MEO.
Vor einiger Zeit hatte ich Probleme mit dem Windows Update und um festzustellen, obs am PC oder am Anschluß liegt, hab ich das Original MEO Modem angeschlossen.
Böser Fehler, denn dadurch hat sich was am System umgestellt und meinen eigener Modemrouter wird abgelehnt. Techniker war da, liegt an meinem Modem, denn der MEO.Router geht ja.
Ist Blödsinn, aber kann ich denen ja nicht klar machen.
Wieso Blödsinn?
Mein Router bekommt von MEO falsches Passwort angezeigt. Der Techniker meinte, der ist eben kaputt.
Neues Modem von MEO angefordert, weil das einfach schlecht ist, 6 Jahre alt und legt seitdem immer auf.
Mal alle halbe Stunde bis 10min mal 6h am Stück nicht.
Nun hatte ich das warten satt und hab in Porto ein neues bei Jumbo mitgenommen.
Angeschlossen, alle Tests super, keine Probleme auf der Leitung, schnell usw.
Nur ins Internet komme ich nicht, der Test von Windows sagt, der DNS lehnt die Anfragen ab, es kommt wieder: Passwort falsch.

Darf man in Portugal eigene Modem-Router nutzen oder gibt es den Routerzwang wie noch vor kurzem in Deutschland?
Ich habe den Modem-Router ja ganz legal im Geschäft gekauft, sogar zwei mittlerweile.
Lief ja auch, bis ich den Originalen dran hatte und der per Fernwartung TR069 geändert wurde. Das passiert jetzt jedes mal, ich denke, hängt leider mit diesem Internetwurm zusammen, der damals rumging und die Router abschoss.
Da die eigenen Router dicht sind, das heißt kein TR069 zulassen, mag die das System wohl nicht.
So denk ich mir das.
Und die Abbrüche könnten Folgen von Scans sein, die ich haufenweise im Logfile finde oder eben, das der DSLAM, also der Internet-Knoten, an dem ich hänge, überlastet ist.
Auffällig ist nämlich, Abends und am Wochenende verstärkt. Jetzt gar nix.
Aber ab 19 Uhr alle halbe Stunde, Samstags geht fast nichts.
Und das ko... mich etwas an.
Beim surfen nervt es nur, aber bei anderen Sachen sind die disconnects nicht witzig.
Was kann man denn machen?
Den Vertrag werde ich ändern lassen, hab hier eh kein 24mBit, nur 12.
Und auf das SAT-TV kann ich verzichten. Die Kinder schauen es doch nicht so viel, wie es kostet.
Wann auch, wenn die abends um 18 Uhr nach Hause kommen und noch Hausaufgaben etc. machen müssen.
Lohnt sich also nicht.
Deswegen nur noch Phone und Net mit 12mBit.
Mein Nachbar wollte den Anschluss vom Vater auf sich nehmen. Sollte 100 Euro kosten, seitdem hat MEO nen Kunden weniger.
Geht das für mich auch so aus?
Wer hat denn Erfahrungen und kennt sich mit MEO aus?
Meine Bekannten sind PT und das lass ich mal, wurde jedesmall nur schlimmer irgendwie.
NOS und Vodafone nutzen ja die gleichen Leitungen, oder?
Würde ein Wechsel was bringen?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
 
hi o,
leider wird wieder nicht genau erwaehnt um was fuer einen anschluss es sich handelt; ich kann mich an ADSL2 erinnern, stimmt das noch?

... hab ich das Original MEO Modem angeschlossen. Böser Fehler, denn dadurch hat sich was am System umgestellt und meinen eigener Modemrouter wird abgelehnt.

hierzu habe ich nur eine frage: gibt es administrator-zugang zu dem modem?

Darf man in Portugal eigene Modem-Router nutzen

die frage klingt zwar einfach, ist sie aber letztendlich nicht; spaeter evtl mehr darueber.
ja, man darf. und damit die einrichtung dann auch klappt gibt es im meo-forum sogar ein entsprechendes tutorial dafuer.



NOS und Vodafone nutzen ja die gleichen Leitungen, oder? Würde ein Wechsel was bringen?

yep, die leitungen gehoeren der pt.telecom und die anderen operatoren muessen diese anmieten; ob ein wechsel des ISPs etwas bringt ist schlecht vorhersehbar. wir sind in lx ohne merkbaren unterschied von pt/meo weg zu fodafone und in sintra betreibe ich seit jahren fast problemlos eine reine inet-sat-anlage.

greezz
henry
 
Hi Henry,

ja, ADSL2+.
Modem erkennt alles prima, sync läuft durch, alle Tests grün und mit echt guten Werten. Keine Fehler, in der kurzen Zeit, klar, aber immerhin.
Klar hab ich Vollzugriff auf beide Router.
Deshalb hab ich ja schon nen Anschiss bekommen, es wäre ja kein Wunder, wenn ich Probleme hätte, wenn ich das WLAN ausschalten würde...
Auf meinen Einwand, das alle Rechner per LAN angebunden sind und das WLAN nix damit zu tun hat, wenn PPOE down geht, kam nur, na, wenn ich alles besser weiß, soll ich es doch selbst reparieren.
Super, da fühlte ich mich als Kunde doch gleich Ernst genommen.
Ist wohl Lotto, nen guten Techniker zu bekommen.

Ich hab die Zugangsdaten, alles eingestellt und er connected auch. Nur der DSN Server lehnt die Verbindung ab.
Ich versuch mal aus dem MEO Forum schlau zu werden.
Danke für den Link, Henry.

Hm, ich hab zwei TP-Link Modems, einmal TD-W8960N und einmal Archer D2.
In dem Link ist das ja triple play, ich hab ADSL2+
Kein IPTV, das fällt weg.
Einen Unterschied seh ich, ich hab beim Username @Sapo
Dort wird sapo.pt genutzt.
Diese Endung nutze ich aber auch beim MEO Modem und da geht es. Hängt das selbst was an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende Meo Modem im Bridge Mode , damit kann ich über meinen Router sämtliche Einstellungen
wie LAN VPn WLAN Firewall .....konfigurieren...
Modem wird dabei an Wan port des Routers angeschlossen ( bei mir Vigor )
Wan Einstellungen können dann PW / Anschlussart etc...von Meo verwendet werden
Die Basis Einstellungen sind allerdings abhängig von der Router software meist schwerarbeit....

hg
slam
was mir noch einfällt:

windows einstellungen DNS server eintrag checken, in Netzwerkkonfiguration

ev. manuell festlegen, den der von Meo angegeben wird.

bzw. in der Lan Konfiguration des Routers checken ob DNS server Eintrag korrekt ist...

viel Glück
slam
 
Zurück
Oben