• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Lissabon - Festa do Avante! Erinnerungen

zufällig entdeckt...
müsste in Covilha gewesen sein

por2007_0639 Kopie.jpg
 
Steht aber was anderes drauf ...

irisb meint bestimmt, dass sie das Plakat wahrscheinlich da gesehen hat

Ich hatte es ja immer eher mit den Linken :) und war auch deshalb nicht lange nach dem April 1974 paarmal in Portugal, aber so eine alte Eintrittskarte ist natürlich schön und Festa do Avante zumal von heute aus gesehen soweit in Ordnung :)

Offiziell gehört ja auch Portugal dazu, aber da tut sich meines Wissens wenig bis gar nichts mehr, in Spanien gibt es ja noch einige Gruppen



In Almada scheint es noch was in der Richtung zu geben, aber da komme ich auch nicht mal so eben auf die Schnelle hin und im hohen Alter soll man sich ja auch etwas zurücknehmen oder es jedenfalls nicht übertreiben

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zip
Weil gerade keine Lust, danach zu suchen: sind auf den früheren Festas eigentlich auch mal einige der üblichen Verdächtigen aus D aufgetreten oder war Portugal denen zu weit oder nicht wichtig genug ? Fast bei mir um die Ecke ist ja alle paar Jahre quasi das deutsche Festa do Avante auch von der KP organisiert, stört mich aber nicht extrem bzw. ist der Zutritt auch für Parteilose, Linksabweichler etc. erlaubt und da mussten sie eben ab und zu schon mal mit mir leben :)

Früher sind da auch oft die bekannten Gruppen aus Lateinamerika aufgetreten und in den letzten Jahren z. B. noch Leute wie Konstantin Wecker oder Klaus der Geiger, in dem Wikipedia-Artikel wird auch die portugiesische Avante erwähnt



Dazu passend noch ein Rätsel: Welches Stück von Franz Josef Degenhardt passt vom Titel und evtl. auch Inhalt her ziemlich gut zu einigen hier im Forum inzwischen geradezu legendären Threads von zip ? Zugegeben eher was für die Älteren oder Besucher der portugiesischen oder deutschen Festas, aber für die ja wohl nicht besonders schwierig. Zur Warnung: vom Musikstil her noch deutlich anders als z. B. später Punk, Techno etc., aber so war es eben damals jedenfalls unter anderem :) Wobei mir gerade einfällt: Punk hatte es ja auch mit eher wenigen Akkorden
 
Dazu passend noch ein Rätsel: Welches Stück von Franz Josef Degenhardt passt vom Titel und evtl. auch Inhalt her ziemlich gut zu einigen hier im Forum inzwischen geradezu legendären Threads von zip ?

Ich hoffe des Rätsels Lösung ist nicht "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Das täte mir dann zu denken geben ... :rolleyes::). "Sacco + Vanzetti" fände ich als Antwort sympathisch, gäbe sie mir doch Gelegenheit so en passant Upton Sinclairs Meisterwerk "Boston" lobend zu erwähnen.

aber da tut sich meines Wissens wenig bis gar nichts mehr,
Es stimmt leider, der Ausbruch der Graswurzelrevolution wurde auf "amanhã" vertagt. :rolleyes: Passende Lektüre zum Thema?

AnarchismusArbeiterkampfinPortugal800-01.jpg
 
... sind auf den früheren Festas eigentlich auch mal einige der üblichen Verdächtigen aus D aufgetreten ...

Nach meinen persönlichen Erfahrungen auf verschiedenen Festas waren in den 80-igern nur Gruppen aus der DDR dort. An West- Musiker aus der BRD kann ich mich nicht besonders erinnern.

Lies mal die Beiträge auf den Seiten 1 und 2 in diesem Thema. Da hab ich einiges zu geschrieben.
 
Ich hoffe des Rätsels Lösung ist nicht "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Das täte mir dann zu denken geben ... :rolleyes::). "Sacco + Vanzetti" fände ich als Antwort sympathisch, gäbe sie mir doch Gelegenheit so en passant Upton Sinclairs Meisterwerk "Boston" lobend zu erwähnen.

@zip

Nix Schmuddelkinder, Sacco und Vanzetti am bekanntesten wohl in der Version von Joan Baez aus dem italienischen Film, hat D. aber auch gesungen, ja

Das Anarchismus-Portugal-Buch hab ich, nur schon lange nicht mehr gesehen, so ist es manchmal, wenn man seit einem halben Jahrhundert liest bzw. auch sammelt, schon wegen der Bücher hier müsste ich am besten mal aus der Mietwohnung hier in D in eine ruhig auch relativ kleine Hütte in Portugal umziehen, aber das scheitert leider vorerst oder vielleicht leider auch für immer aus anderen Gründen

Auch wenn ich Youtube nicht besonders mag.., es ist (natürlich) dieses gemeint

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


@Ricarda Verreet

Ja danke, ich guck mal, hoffentlich für dich nicht inzwischen eine Qual, dich noch mit solchen tendenziell eher linken Themen zu beschäftigen, aber ich hab ja nicht damit angefangen :) Ist nicht bösartig gemeint, du siehst ja schon an dem Bild hier



wie friedlich und umgänglich ich jedenfalls im Prinzip bin, das könnte geradezu ein alltäglicher sog. Schnappschuss aus meiner Bude sein
Also wenn schon beim Thema und Portugal ja sowieso, dann von Degenhardt auch noch dies, vielleicht akustisch schwieriger zu verkraften als das Wein-Lied, aber ich hatte oben ja schon gewarnt

Das ist dieses ja sehr berühmte portugiesische Stück und diese Version auf einer LP von Degenhardt 1975 erschienen und bezieht sich bei ihm natürlich auf die Nelkenrevolution im Jahr davor, zur Entspannung danach vielleicht am besten die Versionen von Amalia oder Louis Armstrong oder anderen anhören, es gibt ja unzählige davon

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Ich bekomme beim Klick auf die Youtube-Links hier ein Fenster "Video nicht verfügbar", beim Anklicken starten sie dann aber bei Youtube, vermutlich also bei anderen auch so

Link zum Lied vergessen

 
Zuletzt bearbeitet:
"Sacco + Vanzetti" fände ich als Antwort sympathisch, gäbe sie mir doch Gelegenheit so en passant Upton Sinclairs Meisterwerk "Boston" lobend zu erwähnen.

Ob ich die alte Ausgabe aus dem Malik-Verlag habe, könnte ich jetzt nicht beschwören, vermutlich ja aber auch irgendwann später mal als Taschenbuch erschienen, E-Books sind natürlich nicht so schön wie gedruckte, ab und zu aber trotzdem ganz praktisch und je nachdem auch mal recht kostengünstig, die Ausgabe aus dem Manesse-Verlag 2017 scheint mir z. B. auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht :)

Nachwort von Dietmar Dath hätte ich bei Manesse auch nicht unbedingt erwartet
 
Ob ich die alte Ausgabe aus dem Malik-Verlag habe, könnte ich jetzt nicht beschwören, vermutlich ja aber auch irgendwann später mal als Taschenbuch erschienen,

Hab Sinclairs Dschungel hier in einer älteren Ausgabe von März bei Zweitausendeins entdeckt, auch Boston könnte da vor längerer Zeit mal erschienen sein, gelesen hab ich es ja jedenfalls schon mal. Und mir einige Manesse-Bücher aus meiner schmalen Bibliothek angesehen.., also wenn auch Boston in ähnlich kleiner Schrift wie fast alle hier vorhandenen Manesse-Titel ist, könnte ich es auch mit Brille nicht mehr lesen, insofern E-Books manchmal tatsächlich nicht so schlecht natürlich gerade bei Belletristik nicht optimal, aber immerhin und wie gesagt war es auch gar nicht teuer :)

Aber damit auch Schluss, wird doch zu sehr OT und man will hier ja auch niemanden ärgern etc.
 
Viele der alten Bücher wurden mit schreibmaschinenartigen Fonts gedruckt, die auch für mich trotz Lesebrille schwer zu lesen sind.

Wem sagst du das, wir scheinen ja auch schon beide knapp über 30 zu sein :) Versuche gerade mit Brille plus Lupe einige Passagen aus dem Portugal-Reiseführer von Michael Müller von 1979 zu entziffern, hatte ich hier zuletzt mal eher zufällig gefunden und der hat genau so eine Schrift wie von dir gemeint (sein Verlag inzwischen ja sehr bekannt, aber erst etwas später gegründet und das Buch war noch in einem anderen Verlag erschienen, er hatte es persönlich ja auch schon immer ziemlich mit Portugal)

Von heute aus gesehen so ein Reiseführer natürlich völlig abwegig grafisch ziemlich chaotisch und kein einziges Foto darin, nur ab und zu mal selbstgemachte Zeichnungen irgendwo quer auf den Seiten verteilt und natürlich auch überhaupt nichts in Farbe etc., fast schon ein historisches Dokument auch, weil Portugal damals ja doch noch ziemlich anders und es wird heute leider wohl so gut wie nichts mehr von den kleinen Restaurants, Kneipen, Märkten etc. geben, die er darin auch oft beschreibt, auch in Portugal ist inzwischen natürlich vieles so "modern" geworden etc.

Bücher von mir ja immer gern gesehen notfalls auch nur auf Fotos, ich kenne ja sehr viel aus der Zeit, vielleicht ja aber auch für andere Leute interessant, ich kann zur Zeit keine machen oder posten, weil Kabel von Kamera zu PC mal wieder irgendwo verlegt und ein sog. Smartphone hab ich noch nicht mal, wäre bei meiner Optik sowieso Quatsch siehe oben, lege aber auch aus Prinzip keinen Wert darauf, bin eben auch in der Hinsicht sehr konservativ :)
 
ON TOPIC: Eine meiner Erinnerungen an das Festa 1987 war die quälend lange Rede von Álvaro Cunhal ... :rolleyes:

Ja, - für Kurzweil hat das stets bei den wenigsten gesorgt. Das war schon immer so während der mindestens halbstündigen Sonntagspredigt ...

Ach so, - die traditionelle halbstündige Sonntagspredigt der Leitung der PCP - so stets um etwa 17 Uhr - nennt sich nicht Silencio (wie weiter oben von mir geschrieben) sondern Comício (die Versammlung der Partei-Oberen) und wurde mit dem Singen der Internationalen beendet.

... während die Mädels und Jungs darauf warteten, weiter Bunga-Bunga machen zu können.

Festa do Avante 1986 (23).jpg

Na die Truppe kenne wir ja schon ... :)



Quelle: Primeira Festa do Avante! entre uma bomba e um Governo socialista
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, - für Kurzweil hat das stets bei den wenigsten gesorgt. Das war schon immer so während der mindestens halbstündigen Sonntagspredigt ...

Ich muss zugeben, dass ich auf keinem der legendären Festas war, obwohl damals ja gerade auch wegen der politischen Zusammenhänge öfter in Portugal, war aber wichtiger, die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Alentejo mit aufzubauen (siehe oben auch Buch von zip), als mehr oder weniger breit auf irgendwelchen Parteifesten rumzuhängen etc. :)
 
Ich muss zugeben, dass ich auf keinem der legendären Festas war, obwohl damals ja gerade auch wegen der politischen Zusammenhänge öfter in Portugal, war aber wichtiger, die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Alentejo mit aufzubauen (siehe oben auch Buch von zip), als mehr oder weniger breit auf irgendwelchen Parteifesten rumzuhängen

Papperlapp .... :fies:.

Während der PCP-Festas war mehr oder weniger der halbe Alentjo sowie alles aus Portugal was trinkfreudig, dem leiblichen Wohl nicht abgeneigt, einem Tänzchen wohlgesonnen und die Internationale singen konnte in Lissabon und den anderen späteren Spielwiesen dabei. Sogar aus Berlin sind die Kommunisten angereist. Von Bunga-Bunga ganz zu schweigen ...

Ist in meinen früheren Beiträgen hier einige male geschildert worden.

Männo, was hätte man da Kohle mit dem verticken von Kondomen verdienen können. Und 1986 mit dem dealen von 21. 4. 2017 - Espinho - Farmacia Santos - Carbo Activ Caps.jpg Aktivkohle. Einige werden sich an das Desaster erinnern.
 
Während der PCP-Festas war mehr oder weniger der halbe Alentjo sowie alles aus Portugal was trinkfreudig, dem leiblichen Wohl nicht abgeneigt, einem Tänzchen wohlgesonnen und die Internationale singen konnte in Lissabon und den anderen späteren Spielwiesen dabei.

Ist richtig, aber ich war dann wohl meistens zu anderen Zeiten unten und mit der PCP hatte ich es natürlich sowieso nicht so, will jetzt aber keine ausführlichen Abhandlungen zu ihrer Rolle in der sog. Nelkenrevolution und danach schreiben oder nur in Kürze: ähnlich zweifelhaft bis destruktiv wie in diversen anderen zuerst hoffnungsvoll stimmenden Bewegungen siehe z. B. einige Jahrzehnte früher in Spanien etc.
Ich nehme meine vorsichtige Kritik an der PCP hiermit in aller Form zurück, da sie ja nicht für die Ereignisse im spanischen Bürgerkrieg hauptverantwortlich war, es waren natürlich allgemein kommunistische Parteien gemeint, die ja oft mindestens genauso hart gegen linke oder freiheitliche Bewegungen wie gegen Rechte oder Faschisten gekämpft haben

Also lasst euch die schöne Festas-Stimmung in D Ende Oktober 2021 nicht durch solche Mäkeleien verderben :)
 
Beim recherchieren bin ich auf diesen Zufallsfund gestoßen, der nicht unbedingt was mit dem Festa zu tun hat aber tolle s/w Bilder aus frühen Jahren zum Thema beinhaltet.

Wie so oft, führen die Links zu den guten Seiten im Netz immer wieder mal ins Nichts. So auch der obige , der immerhin darauf hinweist, daß es über einen Umweg doch noch ein Ziel gibt.

Aufnahmen von Menschen in Portugal aus den Siebzigern und Achtzigern, mit viel Hammer und Sichel, flatternde Wäsche und Kinder- bzw. junge Mädel-Wäsche im typischen portugiesischen Wasch-Zuber.

 
Zurück
Oben