• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

J

Jessyintuga

Gast
Gast
Hallo zusammen,

ich lebe nun schon seit 9 Jahren in Portugal und habe bisher immer Gebrauchtwagen hier gekauft. Nachdem mein geliebter Alfa nun wohl bald den Geist aufgibt, habe ich mir hier nach einem neuen Wagen umgeschaut. Leider liess sich nichts vernünftiges finden, deshalb habe ich meinen Vater beauftragt in Deutschland ein nettes Auto zu finden. Das hat er auch :-D

Jetzt meine Frage: Das ich das Auto hier anmelden die Steuer etc. zahlen muss weiss ich.
Wir stehen jetzt nur vor der Frage, ob das Auto direkt in Deutschland auf mich gemeldet sein muss, oder kann mein Vater dort als Halter eingetragen werden und er "verkauft" es dann an mich, wenn er es hierher gebracht hat.

Es geht im Prinzip um die Kennzeichen in Dland. Normale Kennzeichen und eine kurzzeitige Versicherung wären viel preiswerter als die Kurzzeit Kennzeichen.
Ich will nur nicht Gefahr laufen, dass es dann hier unten Probleme bei der Umschreibung gibt, weil der falsche Name in den Dokumenten steht.:angst:

Ich hoffe ich hab mich hier so einigermassen klar ausgedrückt, bei 30 Grad fällt mir die Konzentration etwas schwer.:confused:

Wäre echt super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte! Vielen Dank!
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Jessytuga,

Jetzt meine Frage: Das ich das Auto hier anmelden die Steuer etc. zahlen muss weiss ich.

Das Du das echt mal ausgerechnet, ob sich das lohnt?
(dieser Simulator ist leider von 2012)

Hier die aktuellen Simulatoren für 2014



und


Wobei, Du Tabela B wählen musst, da der Wagen dann nach 2007 in Portugal zugelassen wird.

Eventuell kann es sinnvoll sein, den Wagen auf Gas umzurüsten, dann ist die Steuer wesentlich niedriger.

Wenn Du die Anmeldungssteuer eh zahlen musst, da DU ja schon so lange in Portugal lebst und das AUto nicht im Rahmen des Umzuges einführst ist es denke ich gleich, welcher Namen in den Papieren steht. Aber vielleicht findet sich ja schon jemand, der das gemacht hat.

Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Iris,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich denke auch, dass es eigentlich egal ist, welcher Name eingetragen ist, ich dachte nur vielleicht hat jemand sowas schonmal gemacht und weiss es ganz genau.
Ja ich hab das mit dem Simulator vorab ausgerechnet. Da es sich in meinem Fall um einen sogenannten Kleinstwagen aus dem Jahr 2011 handelt, kommen auf mich Kosten von ca. 160€ zu :-D Plus natürlich noch Steuer etc. Trotz allem rechnet es sich noch.
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Jessy,
160 € klingt gut, habe nämlich gerade noch mal die Simulation für einen Golf ausprobiert und bin auf ca. 8000 € gekommen....

Iris
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Ich hab es jetzt extra nochmal nachgerechnet und komme überall auf 160€ Ich kann also allen empfehlen einen Nissan Pixoin Deutschland zu kaufen :-D
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Iris,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich denke auch, dass es eigentlich egal ist, welcher Name eingetragen ist, ich dachte nur vielleicht hat jemand sowas schonmal gemacht und weiss es ganz genau.
Ja ich hab das mit dem Simulator vorab ausgerechnet. Da es sich in meinem Fall um einen sogenannten Kleinstwagen aus dem Jahr 2011 handelt, kommen auf mich Kosten von ca. 160€ zu :-D Plus natürlich noch Steuer etc. Trotz allem rechnet es sich noch.

In unserem Fall ging das nicht. Es hieß, nur der Besitzer, der in den papieren vermerkt ist, kann den Wagen importieren.
Wir haben uns dann für ein deutsches Ausfuhrkennzeichen entschieden mit Papieren uaf den Namen desjenigen, der den Wagen in Portugal einführen will.
Dadurch haben wir und die Gebühren für die Abmeldung des deutschen Kennzeichens bei der Botschaft erspart, die auch recht hoch sind.
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Oh ok. Dann werden wir uns wohl doch für die Überführungskennzeichen entscheiden müssen.
Vielen Dank für die nette Antwort!
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Kannst Du bitte hier posten ob das geklappt hat ?
Oder per pn,bitte.
Weil ich habe da ganz andere Kosten gehört.
Vor allem kann man ja ein Auto erst einführen, wenn man ein halbes Jahr der Besitzer ist, als Umzugsgut.
Ich habe auch ein deutsches Kennzeichen und bin am überlegen, was ich jetzt mache.
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Kyra,

Weil ich habe da ganz andere Kosten gehört.
Die Kosten haengen von dem jeweiligen Fahrzeug ab. Weiter oben im Beitrag findest Du die Links um die Kosten zu berechnen.

Vor allem kann man ja ein Auto erst einführen, wenn man ein halbes Jahr der Besitzer ist, als Umzugsgut.
Ich habe auch ein deutsches Kennzeichen und bin am überlegen, was ich jetzt mache.
Da hast Du etwas falsch verstanden. Unter gewissen Bedingungen, (z.B. dass der Wagen schon eine gewisse Zeit auf einen zugelassen ist etc) bekommt man die sehr hohe Zulassungssteuer erlassen, wenn man aus einem anderen EU-Land nach Portugal zieht und die Wagen im Rahmen des Umzugs mit nimmt.

Ansonsten lohnt sich bei den meisten Fahrzeugen die Einfuhr nach Portugal nicht. Der Wagen von Jessy ist da eine Ausnahme. Ansonsten ev. noch auf Gas umgerüstete Fahrzeuge. Alles andere ist besser zu verkaufen.

Hier in Portugal kann man sonst, wenn man hier angemeldet ist und mit einem Wagen mit ausländischem Kennzeichen fährt, wegen Steuerhinterziehung Probleme bekommen.

Iris
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

So, also mein Auto ist seit gestern portugiesischer Staaatsbürger. :-D
Die Steuer beim Zoll hat mich 184.11€ gekostet.
TÜV weil Inspektion B hat 76.25€ gekostet.
Imtt 45€
Fahrzeugschein 55€
Alles in allem war es super unkompliziert und ich würde es immer wieder so machen.
 
AW: Auto in Deutschland kaufen und in Portugal anmelden

Hallo Jessy,
danke für Deinen Erfahrungsbericht!

Iris
 
Ich hoffe das das hier das richtige Thema ist. Sonst umstellen? Hat HJB gestern eingetsellt.

"Die exorbitant hohe Steuer, die Portugal bei der Einfuhr von Gebrauchtwagen erhebt, ist jetzt Gegenstand einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof."






Danke nach Schleswig-Holstein
 
Servus. Wir haben uns in vor 2 Jahren in Deutschland einen neuen VW T5 Highline 2.5TDI (173PS gekauft).

Als wir diesen hier zulassen wollten wurde es richtig teuer..

Genaue Summen mag ich jetzt nicht nennen aber für den Preis hätten wir uns 2 Bullis mit Portugiesischen Kennzeichen leisten können!



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Moin,

das ist wie immer eine Frage a) des Alters b) des Hubraumes und c) der Abgaswerte. wir werden uns in D einen neuen Citroen Cactus kaufen - da rechne ich mit ca. 450.- Euro. Aber das ist ein 1.2 Ltr. Motor mit 100er Abgas.

Gruss
Hans
 
Bom Dia,
1,2 l und Co 2 unter 115, kommt hin deine Rechnung Hans.
Nach der neuen Tabelle seit 01.04 könnte es schlapp 30,- Euro mehr werden, kommt auf das genaue Alter (Erstzulassung) und genauen Co 2 Wert an.
 
Gut die 40,00 werden wir auch überleben ... wir bekommen in D halt nen Großabnehmerrabatt von 20% das sind gute 4.000 Preisunterschied. :_) Da lohnt sich einfach das importieren.

Hans
 
Ja, das kann ich bestätigen.
Auch bei Gebrauchtwagen lohnt sich eine Berechnung.
Früher konnte man pauschal sagen, es lohnt nicht. Inzwischen würde ich das pauschal nur noch für Dieselmodelle behaupten. Benziner mit kleinem Motor und geringem Co 2 oder Hybridfahrzeuge, da lohnt ein Blick in den Simulador. Die werden auch immer mehr auf dem Markt, Stichwort "Downsizing". Schadstoffarme, kleine aber leistungsstarke Benziner mit geringem C0 2 waren früher selten, inzwischen hat sie fast jeder Hersteller im Programm und die Händler in Deutschland geben sich mit Rabatten große Mühe.

Ich will im Juni einen gebrauchten Wagen importieren, den wir hier günstig kaufen konnten und rechne ebenfalls mit (nur) um 480,- Euro Importgebühren. Ein vergleichbares Modell auf dem portugiesischen Gebrauchtwagenmarkt wäre erheblich teurer, bzw. wäre bei gleichem Preis deutlich älter und mit mehr KM.
 
Zulassungsteuer illegal

Der europäische Gerichtshof hat heute in einem Verfahren gegen die Republik Portugal ein Urteil bezüglich der Zulassungssteuer beim Import von Gebrauchtwagen aus EU-Ländern gesprochen. Demnach widerspricht diese Zulassungsteuer europäischen Rechtsvorschriften, ist also illegal.
Wer das Urteil in portugiesisch lesen will:
 
Ich habe das Urteil jetzt noch nicht im Detail gelesen aber das es das Verfahren als illegal bezeichnet, konnte ich nicht finden. Was ich finden konnte, die Berechnung der Steuerhöhe für ein gebrauchtes Fahrzeug ohne Einbeziehung des tatsächlichen Fahrzeugwertes und der Kilometerleistung wird beanstandet, sowie die nur bis 5 Jahre und 52% definierten Abschläge.
Ein kleiner Sieg aber noch lange kein Grund zum jubeln.
Mag sein, dass jemand hier noch mehr herausliest, als ich jetzt in der kurzen Zeit. Ich bin gespannt, wie andere User das Urteil lesen.
 
Kann auch sein, dass wie immer gar nichts passiert. EV.wird eher eine Strafe in Kauf genommen als auf Steuereinnahmen zu verzichten...
Iris
 
Zurück
Oben