• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Was lohnt sich bei Umsiedelung aus Deutschland mitzunehmen?

@ Doro_Jelo, nein die kennen wir nicht! Ist die vacuumverpackt oder im Glas.
Müssen wir unbedingt mal probieren, danke für den Tip.
Ich versuche ein Bild anzuhängen. Es sind Würstchen in Vakuumverpackung, zu finden im Kühlregal.
1680783556434.jpeg
 
Das ist absolut richtig! Ich kaufe allerdings aufgrund sehr schlechter Erfahrungen keine Mielegeräte mehr
Da haben wir was gefunden, ich habe erst vor 3 Jahren eine nagelneue Waschmaschine und einen Trockner gekauft, beides Markengeräte der gehobenen Preisklasse.
Also die lieber mitnehmen, statt neu kaufen.
 
Wenn man jemanden eine Freude machen möchte, wie z. B. zu Ostern, bringt man was typisch deutsches mit, wie z. B. die Hasenfiguren aus Holz aus dem Erzgebirge. Oder echte Spreewälder Gurken zum Beispiel.

Ansonsten, wenn es für mich persönlich ist: Kosmetikprodukte, die in DE teilweise billiger sind, sowie ein paar Lebensmittel, die es in PT nicht gibt oder kaum.
 
Wenn man jemanden eine Freude machen möchte, wie z. B. zu Ostern, bringt man was typisch deutsches mit, wie z. B. die Hasenfiguren aus Holz aus dem Erzgebirge. Oder echte Spreewälder Gurken zum Beispiel.

Ansonsten, wenn es für mich persönlich ist: Kosmetikprodukte, die in DE teilweise billiger sind, sowie ein paar Lebensmittel, die es in PT nicht gibt oder kaum.
Mea culpa, ich habe die Frage anfangs ja auch weit offen formuliert.

Es geht mir allerdings weniger um Nahrungsmittel oder anderweitiges Verbrauchsmaterial, das werde ich dann mit der Zeit wohl selber merken. Aber die Tips mit beispielsweise Haushalts-Großgeräten wie Waschmaschinen, da wirds glaube ich langsam interessant. Da werde ich mal die Augen offen halten, was eine Neuanschaffung in Portugal kosten würde und ob da die Spritkosten oder eine Spedition nicht günstiger sind.

Ich wollte beispielsweise auch meine Werkzeuge und Maschinen einpacken, das passt auf jeden Fall ins Auto und da kommen auch bei kleinen Dingen schnell Werte zusammen. Bosch Blau ist jetzt nicht das teuerste was es gibt, aber auch keine Grabbeltisch-Ware mehr.
 
Ja, das schreibt da auch jemand im verlinkten Beitrag. Aber ich erlaube mir mal Korinthenkackerei: ist ja auch schon wieder ein kleiner "Workaround", wenn man eben mit der lokalen Webseite des Nachbarlandes "tricksen" muss.

Dennoch ist es eine Möglichkeit und ein wertvoller Hinweis, vielen Dank!
Amazon ist aber inzwischen darauf eingestellt, dass dort auch viel aus Portugal bestellt wird. Daher gibt es amazon.es inzwischen komplett auf Portugiesisch, für Prime gibt es keine Versandaufschläge (weil PT ja theoretisch Ausland) und bestellte Ware ist in der Regel in ein bis zwei Tagen auch in PT. Also bei größeren Dingen wie Möbeln kann es natürlich mal länger dauern, aber bei allem anderen ist da jetzt kein wirklicher Unterschied zu einem "lokalen" Amazon.
 
@Wurm

Irgendwie sind deine Angaben zu allgemein.
Wenn du eine Mietwohnung in einer Großstadt wie Lissabon oder Porto beziehen willst, dann ist das etwas ganz anderes wie eine Ruine im Nirgendwo.
Dazwischen gibt es dann noch ganz viele andere Möglichkeiten.
Mit der Info kann man dann auch bessere Tips geben.
 
Mich interessiert jetzt ob es eventuell noch andere Dinge gibt, die man entweder lieber gar nicht mitnehmen sollte, weil zu problematisch oder zu teuer - und welche Dinge ihr heute unbedingt einpacken und mitnehmen würdet, meinetwegen weils die in PT nicht gibt / nicht in der gleichen Qualität gibt / dort viel zu teuer ist.
Hallo,
Nehmt alles an Elektrogeräten mit, die ihr verwenden möchtet.
Hier gibt es kein Dillgewürz, keinen Bratenring , keine Bratwurst, fast nur schlechte Bockwurst, keine Kondensmilch.
Alles andere ist gut.
Ach, Weizenbier ist eine Kapitalanlage. Das heimische Bier ist ok.
 
Lakritz in jeder Art.
Finde ich nur manchmal als Sonderposten bei Aldi in Braga.
Mein Sohn schenkt mir seit 2 Jahren deshalb immer ein Amazon Paket vollgestopft mit Lakritz zum Geburtstag.
Gleich bis zu 3 KG.
Braves Kind :cool:

P.s.:
Knödel kann man lecker selber machen.
Das Rezept meiner Oma für "echte" (aus Kartoffel vom Vortag) sind verloren, aber ich hab noch eines für "Semmel Knödel", selbst gemacht aus z.B. "papo seco", diese "Alentejobrötchen", geht aber auch mit Baguette.
Rezept kann ich einstellen bei Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wurm

Irgendwie sind deine Angaben zu allgemein.
Ja, das sind meine Angaben notgedrungen noch, aber wir sind ja schon ein gutes Stück vorangekommen. Das Gerücht über hohe Elektronik-Preise scheint wahr zu sein, da werde ich mal die Augen offen halten wenn ich vor Ort bin.

Interessant finde ich das Detail mit dem Weizenbier, vielleicht sollte ich ja im Exil noch auf Bierbrauer umsatteln ;o)
 
Höhere Elektronikpreise ergeben sich ja allein schon aus der höheren MwSt.

Weizenbier gibt es auch erschwinglicher (Patronus). Das schmeckt zum Glück nicht wie das Öttinger unter den Weißbieren, trotz des niedrigeren Preises und ist daher eine gute Alternative zu Erdinger, Franziskaner & Co.
 
offtopic bier : Bossa brewhouse , Sagres, Brauerei-Kneipe-Restaurant mit mehreren eigenen Biersorten ...

 
@wanderfalke @Wurm
Kondensmilch=leite evaporado bekommt man in jedem Supermarkt.
Dill= Aneto/Endro von der Marke Margão nicht überall erhältlich aber manchmal auch in einer Ervanaria=eine Art Reformhaus.

Französische Alternative zu Amazon ist in Portugal: Fnac.pt
Johan
 
Moin!

Ich plane meine baldige Umsiedlung nach PT; das soll komplett erfolgen, ich werde in DE nichts behalten.

Ich habe schon gelernt, dass ich nicht alles einfach so einführen darf. Stichwort Importgebühren, beispielsweise beim Auto. Ja, ich habe auch schon gelernt dass ich unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise ein (1) Auto kostenlos einführen darf.

Mich interessiert jetzt ob es eventuell noch andere Dinge gibt, die man entweder lieber gar nicht mitnehmen sollte, weil zu problematisch oder zu teuer - und welche Dinge ihr heute unbedingt einpacken und mitnehmen würdet, meinetwegen weils die in PT nicht gibt / nicht in der gleichen Qualität gibt / dort viel zu teuer ist.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich darstellen. Danke für Eure Infos.
Hallo, ich würde vor allem Dinge mitnehmen, die in Portugal teurer sind als in Deutschland. Das sind technische Geräte wie PCs, Handys etc. Kosmetik ist extrem teuer in Portugal. Ich habe Shampoo und Cremes und Zahnpasta mitgebracht.
Für Frauen auch wichtig: Haarfarbe kostet in Portugal das Doppelte!

Ansonsten reduziere soviel wie geht, der Transport ist teuer.
Man bekommt alles in Portugal und viele Wohnungen sind möbliert.

Auf keinen Fall mitbringen, brauchst Du Fisch!
 
Essen ist ja Geschmackssache, aber Werkzeuge, Werkstoffe und Elektronik besser aus Deutschland mitbringen. Wobei natürlich immer die Qualität im Vordergrund steht. Was in Deutschland aus dem Chinaladen ist, ist der gleiche Kram wie in einem Chinaladen in Portugal, da tut sich auch wenig am Preis, ist also beim Umzug eher irrelevant. "Gute Sachen" sind da schon schwieriger weil hier oft B-Sortierungen hergeliefert werden, das ist zwar ne Sauerei aber schon seit ewigen Zeiten üblich, weil viele Käufer eher unkritisch sind, das wissen die Konzerne. Aber es wurde oben schon gesagt, es kommt auf dein Setting an, lebst du in ner Mietwohnung in Lissabon ist es etwas anderes als wenn du in einem Haus irgendwo lebst, was deins ist. Weil im zweiten Fall solltest du besser alles mitbringen, bis hin zum gebrauchten Grohe Wasserhahn, ordentlichen Lichtschaltern und der Waschmaschine aus den 70ern. Natürlich auch alles nur ne Frage des Geldes. Also ich hab hier neu in vielen Jahren nur 4 schnelldefekte Handwerksmaschinen gekauft und 2 tropfende Wasserhähne und ein wenig Installationmaterial für Gartenbewässerung aus Plastik. Alles andere ist woanders her, meistens Deutschland. Also es hängt stark von dir und deinen Umständen ab. Fisch (wurde schon genannt), Drogen und Portwein muss niemand mitbringen, bei allem anderen kommt es sehr drauf an, wie du lebst und wie du zukünftig leben willst.
 
Wir haben dieser Tage von deutschen Freunden Hausmacher Blut- und Leberwurst und Presskopp mitgebracht bekommen, das war
ein Freudenfest. Unser portugiesischer Hund hat sich als großer Leberwurstfan entpuppt.
 
Zurück
Oben