• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Trinkwasser aus der Luft

gUNA

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
[sub]Wasser aus der Luft ist ja nichts Ungewöhnliches, jeder Entfeuchter kann dies; nun werden zunehmend in wasserärmeren Gegenden Geräte angeboten, die nach nach diesem Prinzip arbeiten und das extrahierte Wasser mittels Umkehrosmose, UV-Licht reinigen und trinkbar machen. Der Aufwand für bis zu 40l/Tag bei kleineren Anlagen ist mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 500w, mehreren Filterstufen und den periodisch zu wechselnden Filterpratonen recht hoch - es besteht immer eine Abhängigkeit zum Hersteller, stellt aber sicher eine gute und mit der Zeit preiswertere Alternative zu Wasser aus der Plastikflasche oder gechlortem Leitungswasser dar und bietet sich dort an, wo eine höhere Personenzahl auf kleinem Raum versorgt werden muss.[/sub]

[sub] hat nun mit Hilfe von Indiegogo ein Produkt auf den Markt bringen können, das es dem Selbstversorger ohne städtische Anbindung in seinem Garten ermöglicht für relativ kleines Geld Trinkwasser bis zu 35l/Tag ohne externe Energie und aufwendige physikalische Prozesse zu kondensieren.[/sub]

[sub]Für jede verkaufte Anlage sendet die Fa. eine weitere in bedürftige Regionen.[/sub]

[sub] [/sub]
[sub][sub] [/sub][/sub]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Lesen der Lesermeinungen im 2. Link stößt man unter den Skeptikern auf den Namen Thunderfood, ein Sciencenerd und Atheist mit YouTube-Kanal, der dafür berüchtigt ist, in seinen Videos publizierte technische Neuerscheinungen in ihrer Entwicklungsphase “auseinanderzunehmen” und ihre Inventoren gegebenenfalls bloßzustellen. So geschehen auch mit dem oben vorgestellten Apparat - leider gibt es die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal nicht, auch wenn die Universität Berkeley ihren Namen dafür hergab:klatsch:. Vereinfacht dargestellt geht es darum, dass ohne einen elektrothermischen Wandler und der dazu benötigten Energie keine der behaupteten Wassermengen überhaupt und zu jeder Zeit aus der Luft entnommen werden können und der minimale Kondensationseffekt im Inneren nach einer Weile nicht mehr auftreten kann, weil benötigter Wärmetausch über die Luft nicht stattfindet, da das Gerät ja mit seiner Außenseite, dem möglichen Lüfter, im Erdreich eingebettet ist - auftretende Energie beim Kondensieren wird nicht abgeführt, das benötigte kalte Wandinnere wird warm, mitgeführtes Wasser aus der warmen Luft setzt sich nicht mehr ab. Schade, das Werbvideo war so gut gemacht ..

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.



——-
 
Danke für deine Information und Korrektur. Ich hätt's toll gefunden und hörte sich irgendwie auch gar nicht so gefakt an.
 
Danke für deine Information und Korrektur. Ich hätt's toll gefunden und hörte sich irgendwie auch gar nicht so gefakt an.
Yep, aber es gibt noch andere , allerdings mit $4000 für 2 Panels +$500 fürs Anbringen auch ganz schön .
Da die Geschichte aber alles andere als rosig aussieht,


wären ein paar Gedanken in die Richtung vllt angebracht.
Sollte jemand Interesse haben Geräte wie diese in seinem Portfolio zu haben, einfach anschreiben. Habe dies als Konsument bei Ecoloblue getan, die haben in der EU leider keine Händler, kamen aber sofort mit einem Angebot von 40 Home&Office Geräten direkt von ihrem Produktionsstandort in China.
 
Zurück
Oben