• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Umschreibung eines deutschen Autos in Portugal

Schwabenhorst

Amigo
Teilnehmer
Hallo,,

als wir vor 6 Jahren unsere Ferienwohnung in Portugal kauften wurde uns geraten, wegen der hohen PKW-Preise in Portugal einen (gebrauchten) PKW aus D mitzubringen. Wir verbringen jeweils ca. 4 - 5 Monate im Jahr in Portugal und reisen - mit dem Fahrzeug - dann immer wieder aus, u.a. auch um zu den jeweiligen Terminen den TÜV in D vornehmen zu lassen.
Wir wissen sehr wohl, dass die Umschreibung auf port. Kennzeichen die Zahlung einer entsprechenden Steuer nach sich zieht (dürfte sich bei unserem Fahrzeug auf ca. € 1.000,00 belaufen). Dies würden wir in Kauf nehmen, um nicht ständig mit dem Fahrzeug die lange Strecke nach D und zurück nach P zurücklegen zu müssen (plus Benzinkosten, Maut, Hotelübernachtungen, usw.)

Wir haben unseren ständigen Wohnsitz weiterhin in D (also keine residencia in Portugal). Einen Nachweis, wann das Fahrzeug (zum ersten Mal) nach P importiert worden ist, haben wir nicht. Natürlich bezahlen wir unsere Council Tax an die Financas, etc., (NIF). Ist es unter diesen Umständen möglich, den Gebrauchtwagen auf port. Kennzeichnen umschreiben zu lassen bzw. wo kann ich gegebenenfalls die gesetzlichen Auflagen nachlesen (port. Sprachkenntnisse haben wir nicht).

Danke für jede Info in dieser Richtung.
Schwabenhorst
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Was, seit 6 Jahren jeweils ein halbes Jahr in P. und noch keine port. Sprachkenntnisse? Wo gibts denn sowas:confused:
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, ein dt. Kfz nach P. ein zu führen. In Portugal gibts genug gebrauchte Fahrzeuge in gutem Zustand für wenig Geld zu kaufen.

LG
M
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Einen Nachweis, wann das Fahrzeug (zum ersten Mal) nach P importiert worden ist, haben wir nicht.

Grundsätzlich dürfte es kein Problem sein, dein Auto umzumelden. Ich glaube, ihr braucht aber ein "certifacado do cidadão europeu" also eine Aufenthaltserlaubnis für Portugal, um das Fahrzeug angemeldet zu bekommen.

Ohne Sprachkenntnisse würde ich einen Spezialisten damit betrauen (Despachante).

Ein Problem könnte die obige Aussage sein. War das Fahrzeug schon einmal "importiert" in Portugal oder meint ihr damit nur die Ferienaufenthalte?
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Ein Problem könnte die obige Aussage sein. War das Fahrzeug schon einmal "importiert" in Portugal oder meint ihr damit nur die Ferienaufenthalte?

hi,
fuer mich liest sich das nach jemanden, der in P fuer die ferienaufenthalte ein deutsches Kfz nutzt und der nicht genau bestimmen/belegen kann, wann dieses fahrzeug das erste mal portugiesischen boden betreten hat, sozusagen;-)

... unseren ständigen Wohnsitz weiterhin in D (also keine residencia in Portugal). Einen Nachweis, wann das Fahrzeug (zum ersten Mal) nach P importiert worden ist, haben wir nicht.

d.h. es handelt sich um einen ganz simplen D -> P personenwagen-import und alles weitere wuerde ich jetzt auch so regeln wie sobreiro es beschrieben hat, also am besten ueber/mit einem unterhaendler. (der wird dann auch wissen auf wen genau das Kfz in portugal zugelassen werden kann/muss).

viel erfolg
grez
henry
ps
... seit 6 Jahren jeweils ein halbes Jahr in P. und noch keine port. Sprachkenntnisse?Wo gibts denn sowas
lass' mal stecken maxim; ich bin sicher, du denkst bei dem begriff maxwell auch zuerst an den kaffee aus HH;-)
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Hallo Schwabenhorst,

hast du mit diesem die Importsteuer berechnet?
Ist zwar in portugiesisch, aber du kannst die Daten auch gerne posten und man könnte schauen ob die ca.1000 EUR korrekt sind.

Hier findest du die zum Ummelden, aber auch in portugiesisch. Ansonsten würde ich jemanden beauftragen, der das für euch übernimmt.

Gruß Heike
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

@Sobreiro:
Vielen Dank für Deine Antwort. Wir würden auf alle Fälle einen "Despachante" mit der Ummeldung beauftragen. Ich vermute, dass die Aufenthaltsgenehmigung für Portugal von der zuständigen "Camara Municipal" erteilt wird, oder?
Mit dem "Import" des Fahrzeugs verhält es sich genau so wie Henry Hill dies dargestellt hat, d.h. wir benutzen das KfZ nur für unsere Ferienaufenthalte und können im Nachhinein nicht mehr belegen wann das Fahrzeug das erste Mal port. Boden "befahren" hat. Vielen Dank Henry Hill für Deine positive Aussage.
Schwabenhorst
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Genau, unter diesen Umständen handelt es sich um einen simplen Import, wie Henry schon sagte. Wann euer Auto erstmals portug. Boden berührt hat, ist somit auch unerheblich.

Was für den Import gebraucht wird, ist ein COC Papier oder auch EU Übereinstimmungserklärung.
Das erhält man vom Hersteller des Fahrzeuges, falls es nicht beim Kauf bereits dabei war. Darum würde ich mich in Ruhe schon einmal kümmern, solange das Auto zufällig in Deutschland ist.
Sollte das Ding nicht vorhanden sein, müsste man es vom Hersteller besorgen. Das dauert ein wenig und kostet was. Deswegen in Ruhe schon mal die Papiere zusammen suchen.

Wg. Aufenthaltsgenehmigung liegst du mit Camara Municipal wohl richtig. Das würde ich aber mit dem Despechante abmachen ob oder ob nicht.
Ich brauchte sie in Cascais nicht, andere in anderen Orten mussten sie haben.

Das Fahrzeug erhält beim Import eine völlige Neuzulassung in Portugal und sollte daher in einem Zustand sein, der diese Neuzulassung auch gewährleistet.
Diskussionen gab es in der Vergangenheit oft wegen nachträglich angebauter Teile wie Anhängerkupplung oder auch nachträglich eingeklebte Folie in den Seitenfenstern. Aber das muss bei euch nicht der Fall sein, hängt eben ganz vom Fahrzeug ab.

Wir haben 2011 ein altes Auto in Portugal gekauft, um diesen ganzen Importkram zu umgehen. Seitdem ist Schluß mit hin - und herfahren und die Kosten für das Auto sind durch günstige Flugverbindungen inzwischen mehrfach eingespart.

Sperrige Sachen, auf die wir in Portugal oder in Deutschland nicht verzichten wollen, transportiert Jens von Transmovers für uns. Der ist fast monatlich unterwegs.

So, denn man viel Spaß beim importieren und... berichte ruhig, wie es läuft. Davon lebt so ein Forum.
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Nochmals vielen Dank, Sobreiro. Das hört sich richtig gut an. Wegen des Zustandes des Fahrzeuges (für die Neuzulassung) könnte ich mir denken, dass dies vom port. TÜV (IPO) bescheinigt wird. Aber all dies kann uns wohl der Despachante genau erklären. Dies macht uns positiv gestimmt, dass es mit der Ummeldung klappen sollte. Übrigens haben wir die EU-Übereinstimmungserklärung bereits erhalten.
Werde zu gegebener Zeit gerne berichten wie es gelaufen ist.
Gruß
Schwabenhorst
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

hast du mit diesem die Importsteuer berechnet?

Moin zusammen,

ich habe ja auch vor ein Fahrzeug nach PT zu bringen. ( Ich vermeide mal das "importieren", da es ja eigentlich gegen EU-Recht verstösst)
Es ist ein alter PKW (90er Jahre), der zum Expeditionsmobil umgerüstet werden soll.
Nach dem Kalkulator würden ca. 23.000 Euronen als Abgabe zusammen kommen. Utopisch, also was tun?

Nun lebe ich noch nicht in PT, also wäre noch Zeit das Fahrzeug von UK nach D zu bringen und mind. 12 Monate hier abzustellen.
Danach müsste es aber doch möglich sein, es als Umzugsgut nach PT zu bringen, ohne die horrende Abgabe zu zahlen.
Letztlich möchte ich ja dort leben und von da aus meine Touren rund ums MM starten.
Für die alltäglichen Besorgungen etc. würde ich irgendeine kleine Karre in PT kaufen.

LG Tellus
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Nun lebe ich noch nicht in PT, also wäre noch Zeit das Fahrzeug von UK nach D zu bringen und mind. 12 Monate hier abzustellen.
Danach müsste es aber doch möglich sein, es als Umzugsgut nach PT zu bringen, ohne die horrende Abgabe zu zahlen.

Hallo Tellus,
mit dem "abstellen" in D ist es nicht getan. Der Wagen muss 12 Monate auf Dich zugelassen sein, Du musst ebenfalls einen Wohnsitz angemeldet haben (ich musste auch noch Rechnungen zb. Telefon vorlegen um zu beweisen dass ich vorher in D gelebt habe), dann musst Du den Wohnsitz abmelden und in Portugal Residência beantragen, bzw Dich hier bei der Stadtverwaltung anmelden. Das funktioniert aber mit jeden Land der EU so.

Gruss
Iris
 
AW: Ummeldung eines Kfz mit deutschem Kennzeichen auf port. Kennzeichen

Moin Iris,
da ich ja noch immer In D lebe und mir Zeit für den Umzug nehmen kann, ist das mit dem Nachweis des Wohnsitzes kein Problem. Fakt ist, dass ich ein Fzg. von UK nach D holen und anmelden will. Das ist der Nachweis, dass es mir gehört. Natürlich kann ich es sofort wieder stillegen, die Papiere und das Kennzeichen bleiben mir. Auch ein Saisonkennzeichen würde nix ändern. Zwischenzeitlich könte ich es nach meinen Vorstellungen umrüsten. Nach 12 Mon. melde ich mich in D ab, in PT an und gut. Damit sollte das Fzg. als Umzugsgut gelten.

LG
Tellus
 
Zurück
Oben