• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wichtig ACHTUNG: SPAM-Mail unterwegs

irisb

Super-Moderator
Teammitglied
Auch wenn das Thema an sich nicht neu ist...
Da sich entsprechende Beiträge irgendwo in den Threads verstecken, hier der Versuch, den Warnungen vor Spam -Mails einen Platz zu bieten.
Auf die Angebote von afrikanischen Witwen und Waisen, die ihr Millionen zu unserer Verfügung stellen wollen, wird hoffentlich niemand mehr reagieren. Aber mittlerweile werden Aufmachung und Texte immer besser und unauffälliger.

Aktuell ist wieder mal eine Phishing-Mail bei mir gelandet.:confused:
Thema: Mastercard von Miles & More
Da ich keine Kundin von Miles & More bin, kam es mir gleich merkwürdig vor. Aber etwas Unsicherheit, ob es vielleicht doch echt sein könnte, blieb.
Ein Blick (über Info) auf die Kopfzeile zeigt relativ schnell, dass Misstrauen angebracht ist.
Screenshot_20240513_180116_K-9 Mail~2.jpg

Erst vor Kurzem gab es ähnliche Post.
Da war es die Bitte um eine Aktualisierung der PhotoTAN-App.
Dazu gibt's schon "Literatur "


Bleibt wachsam!
 
Deshalb ist es so wichtig, dass man mit mehreren Mailadressen arbeitet, um die Standardmailadresse vor Missbrauch zu schützen. Ich selbst habe deshalb 6 private Mailadressen, davon lässt sich eine immer wieder automatisch ändern. Meine echte Mailadresse kennt deshalb kein Facebook, kein Ebay, kein Amazon, keine Airline und so weiter. An meine echte Mailadresse wurden seit Jahren noch keine Spammails versendet. :) Eben weil ich meine echte Mailadresse konsequent wie eine PIN behandelt habe. Diese Mailadresse kennt nur meine Familie und engsten Freunde.

Mein Rat: Lege dir eine neue Mailadresse an, die du NUR für „unsichere Sachen“ im Internet nutzt. Bei DuckDuckGo kann man automatisch generierte Mailadressen anlegen.

Ergänzung:
Unter dieser Webseite kann man prüfen, ob die betroffene Mailadresse bereits gehackt wurde oder bei den Hackern in irgendwelchen Datenbanken auftaucht. Wenn ja, ist es ratsam, eine neue anzulegen und sich von der alten Mailadresse zu verabschieden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben