• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Christoph Höver | Gerichte & Berichte eines deutschen Kochs im Algarve

Ricarda Verreet

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Durch Zufall heute entdeckt. Warum ist das hier noch nicht drinnen oder hab ich mal wieder was verpeilt?

Der frühere Inhaber und Koch des Restaurants ´La Plage´ in Fuseta (früher Fuzeta) im Algarve - im Forum als @Cristof bekannt - hat auf der Seite in loser Reihenfolge auf unterhaltsame und sehr schmackhafte Art ein paar Berichte und Gerichte zum Alltag und den Speisen in dieser Region veröffentlicht.

Schon beim lesen des ersten Beitrag habe ich Lust auf mehr bekommen.

"Ich erinnere mich noch vage an meine erste Begegnung mit dieser seltsamen Doppelpfanne, bei der man nicht weiß, was Deckel oder Boden ist."

nd im Klassiker " " von Maria de Lourdes Modesto (1982) hat er durch Recherchen herausgefunden,

„Die Cataplana wurde früher von Jägern benutzt, die darin ihre Mahlzeiten auf der Glut, die sie auf dem Boden entfachten, kochten. Man weiß auch, dass sie genauso in der Baira Baixa unter dem Namen „Prussiana“ (Preußin) benutzt wurde, ein Name den man auch in der Algarve kennt.“
a hat´s noch mehr tolle Berichte und leckere Gerichte. Darunter ein Artikel mit dem faszinierendsten Gesicht eines Gerichte-Zauberers - welches einer alten Kupferstich-Landkarte des Algarve aus dem im XVII Jahrhundert ähnelt.

Das ´La Plage´ in Fuseta? Ist das inzwischen wieder geöffnet?

Fortsetzung folgt ...!
 
Danke für die Aufmerksamkeit.
Ja, es gibt noch mehr Artikel. Wie berichtet in "Algarve für Entdecker", aber auch in "Leben in Portugal" (lebeninportugal.wiki).
Allerdings habe ich den Eindruck gewonnen, die ausführliche, recherchierte Form ist für viele Internet-User eher ein Lesehindernis. Aber Artikel im Twitter-Format liegen mir nicht.

Im Augenblick trage ich mich mit dem Gedanken das Thema "Kein Fisch - kein Fleisch: Schnecken" anzugehen. Passend zu Start der Schneckensaison. Mal sehen, wie die Reaktion sein wird.
In der Pipline ist noch das Thema "Suppen", "Vegetarier sein in Portugal", ...

Das La Plage ist seit dem 5. April wieder auf (zumindest die Terrasse). Allerdings betreibe ich es seit 2011 nicht mehr selber, sondern es ist jetzt ein ordentliches, traditionelles Algarve-Restaurant.

Einziger Ausfluss der Küchenjahre ist die soeben erschienene 2. Auflage des kulinarischen Taschenwörterbuchs "Koch-, Restaurant und Küchenwörterbuch", eine Hilfe für Vermieter und deutschsprachige Gäste von Ferienunterkünften und Campingurlaubern.
Zu beziehen bei mir per PN (Persönliche Nachricht) innerhalb Portugals, in der Bücherstube der Zeitschrift "ESA" und Europaweit über Amazon.
 
Besorgt man sich als Gastronom in Fuseta Fisch und Meeresfrüchte in Olhao im Mercado Municipal ?
 
@Roemer

Fuzeta hat eine eigenen Mercado Municipal direkt am dem kleinen Flüßchen Ribeiro de Tronco etwa 400 Meter vom Meer entfernt. Dort gibt es fangfrischen Fisch aller Art und anderes zu kaufen. . Der Markt auf .

Ich denke, daß die örtliche Gastronomie sich vor Ort mit frischer Ware eindeckt. Im Markt war ich schon mal.

Das La Plage liegt nur wenige Meter unterhalb vom Markt. Auf (näher zoomen)
-------------

Gleich noch ein weiterer Artikel von Chr. Höver aus Juli 2019 zum Thema ...



... wo auch das Sardinen-Festival in Portimāo besprochen wird, welches (i.d.R.) jedes Jahr im August stattfindet.

Eine Meisterwerk von Christoph Höver für ein gelungenes Portrait von im Restaurant La Plage in Fuseta.

DAS! wäre jetzt ein gutes Frühstück serviert von Luis.
 
Ach so. Das Fuseta über einen MM verfügt, kann man bereits bei Google Map sehen. Da ich aber nie Innenbilder gefunden habe, hielt ich den für "außer Betrieb".
 
Da ich aber nie Innenbilder gefunden habe, hielt ich den für "außer Betrieb".

Hier eine aus März 2020 in groß. Noch eins ... :)? aus Quelle . Da gibt es noch mehr Bilder mit Informationen auf portugiesisch.
 
Zu den Artikeln, die ich auf "Leben-in-Portugal.wiki" veröffentlicht habe gehört das Herbst-Thema: .
Die Recherche zu diesem Thema hat mir sehr viel Freude gemacht und mir die Augen über die oft absonderlich erscheinenden Riten meiner Rheinischen Heimat - so um und ab dem 11.11. - geöffnet.
Die Spuren der Römer finden sich eben in ganz Europa!
 
Zurück
Oben